Patrick I‪sermeyer

In Frankfurt am Main geboren, schloss er zunächst eine Ausbildung zum Hotelfachmann ab, bevor er von 2014 bis 2017 seine Schauspielausbildung in Mainz absolvierte. In dieser Zeit spielte er am Staatstheater Wiesbaden und wirkte bei diversen Film- und Fernsehprojekten mit, u. a. beim Fernsehfilm «Kaltfront» und im Frankfurter «Tatort». Sein Erstengagement führte ihn 2017 bis 2020 an das Theater Heilbronn, wo er u. a. in der Regie von Adewale Teodros Adebisi und Annette Kuß arbeitete und die Musik für diverse Stücke schrieb und produzierte. Von 2020 bis 2024 war Patrick Isermeyer am Schauspiel Leipzig engagiert. Dort entstanden Arbeiten mit Claudia Bauer, Elsa-Sophie Jach, Anna-Sophie Mahler, Marco Damghani und Pia Richter. Darüber hinaus ist er weiterhin in verschiedenen Fernsehproduktionen zu sehen.

Ab der Spielzeit 2024/2025 ist er festes Ensemblemitglied am Residenztheater.

Zu sehen in

«Nach Mitternacht» erzählt von zwei Tagen im Jahr 1936. Die neunzehnjährige Sanna flieht zu ihrem Bruder Algin, einem mit Schreibverbot belegten Autor. Zwischen Feiern, Cafés und Kneipen erkennt sie die wachsende ideologische Vereinnahmung ihres direkten Umfelds. Keuns Exilroman schildert den faschistischen Alltag eindringlich – ihr zweiter internationaler Erfolg nach «Das kunstseidene Mädchen».

Nach Mitternacht
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 22 Nov
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 8 Dez
Marstall, 19.00 Uhr
Do 25 Dez

Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in die Gegenwart übersetzt. Die Ärztin Ruth Wolff gerät bei ihm nicht nur in Konflikt mit ihrem Kollegium und den Maximen der katholischen Kirche, sondern auch in einen medialen Shitstorm. Die Londoner «Times»feierte«Die Ärztin» als eine «Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet».

Die Ärztin
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 23 Nov
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 17 Dez
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Romeo und Julia setzen die Sprache der Liebe gegen den Krieg ihrer Verwandten, die Sprache des Dolchs. Schaffen sie es, ein Beispiel zu setzen gegen die unversöhnliche Feindschaft, die in Verona herrscht? Die Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach inszeniert die berühmteste Liebesgeschichte der Welt und den Tanz auf dem Vulkan, der ihre Hauptfiguren mitreißt, mit viel Musik und heißen Herzen neu.

Romeo und Julia
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 29 Nov
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 20 Dez
Residenztheater, 19.00 Uhr
Di 23 Dez
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mo 29 Dez
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

In Stephan Kimmigs Inszenierung verschwimmen die Grenzen zwischen Shakespeares Feenwelt und der rauen Realität der Großstadt. Angetrieben durch die Zauberkraft Pucks entspinnt sich eine Sommernacht, in der bald niemand mehr weiß, wo die Liebe aufhört und die Besessenheit beginnt.

Ein Sommernachtstraum

Wie kann man sich das Land vorstellen, das man bewohnt, wenn man sein Gedächtnis verliert oder schon verloren hat? Wie kann man mit den Bewohner*innen dieses Landes kommunizieren? Poetisch und berührend kreiert das Ensemble eine Versuchungsanordnung, die der Erfahrung des Vergessens spielerisch nachgeht.

Was ich vergessen habe
Gastspiel, 20.00 Uhr
Fr 5 Dez
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 15 Dez

Ensemble entdecken