RESI + SCHULE
Kartenvorverkauf
Regulär beginnt der Vorverkauf jeweils am 1. eines Monats um 10 Uhr für den gesamten Folgemonat. Wenn der 1. auf einen Sonn- oder Feiertag fällt, beginnt der Vorverkauf am Werktag davor.
Kartenbestellungen für Schulen
Schulklassen können über schulbestellung@residenztheater.de oder unter +49 (0) 89 2185 1900 bestellen, sobald der Spielplan oder Einzeltermine im Vorfeld erschienen sind. Es gelten keine Vorverkaufsfristen.
Schulklassen/Studierendengruppen in regulären Vorstellungen
- Klassen oder Gruppen ab zehn Schüler*innen/Studierenden bezahlen 8,- Euro.
- Pro zehn Schüler*innen/Studierenden erhält die Gruppe eine ermäßigte Begleitkarte (Lehrer*innenkarte / Erzieher*innenkarte) zu 8,- Euro.
- Das Kontingent pro Vorstellung ist begrenzt.
- Die Auftragsgebühr beträgt pauschal 5,- Euro.
Kindervorstellungen (nachmittags/abends) und Schulvorstellungen (vormittags)
- Schulklassen oder Gruppen ab zehn Schüler*innen bezahlen 8,- Euro; Lehrer*innen bezahlen ebenfalls 8,- Euro.
- Pro zehn Schüler*innen/Studierenden erhält die Gruppe eine ermäßigte Begleitkarte (Lehrer*innenkarte / Erzieher*innenkarte) zu 8,- Euro.
- Die Auftragsgebühr beträgt pauschal 5,- Euro.
Leseformate wie «Resi liest live für Kinder»
- Schulklassen oder Gruppen ab zehn Schüler*innen und deren Begleitpersonen bezahlen in der Regel 6,- Euro.
- Die Auftragsgebühr beträgt jeweils 5,- Euro.
- Regulär: Kinder 6,- Euro und Begleitperson 9,- Euro
Klassenkasse
«Resi für alle» heißt: Theater für alle! Die «KlassenKasse» macht es möglich. In Zusammenarbeit mit den Freunden des Residenztheaters und unterstützt von der Hubertus-Altgelt-Stiftung übernimmt die «KlassenKasse» den Eintritt für Kinder aus finanzschwachen Familien und für junge Geflüchtete.
Die Begleitkarte entspricht dem Preis einer Schülerkarte.
MVV ist bei allen Verkaufsarten inklusive!
Resi für Pädagog*innen
Wir schauen glücklich auf viele Begegnungen bei den zwei Spielplanpräsentationen für Pädagog*innen dieser Spielzeit zurück und freuen uns schon jetzt auf die nächste Spielplanpräsentation, die zum Beginn der Spielzeit 2023/2024 stattfinden wird.
Anmeldungen bitte an: resi.alle@residenztheater.de
Welches Stück ist für Ihre Klasse geeignet?
Schreiben Sie uns: resi.alle@residenztheater.de
Wir beraten Sie gerne auch persönlich. Rufen Sie uns an: Tel. +49 (0) 89 2185 2038
In der Spielzeit 2022/2023 hatten wir folgende Fortbildungen:
am 15. NOV «Szenisches Spiel – Der Turm» sowie am 27. FEB «Szenisches Spiel – Das Käthchen von Heilbronn & Antigone. Klassische Stoffe neu interpretiert»
Sie möchten Ihre Schüler*innen auf den bevorstehenden Theaterbesuch einstimmen und suchen noch nach Impulsen zur praktischen Umsetzung? In den dreistündigen Fortbildungen zeigen wir exemplarisch zu den Inszenierungen, wie unsere Theaterstücke mit einfachen Methoden, lustvoll und spielerisch vermittelt werden können. Was wollen die Stücke uns heute sagen, mit welchen weiteren Texten gehen die Regisseur*innen in ihren Inszenierungen um und wie können Schüler*innen durch kleine Handgriffe noch mehr aus dem Theaterbesuch für sich mitnehmen?
Die nächste reguläre Fortbildung wird in der Spielzeit 2023/2024 stattfinden. Bei Interesse an einer maßgeschneiderten Fortbildung an Ihrer Schule, wenden Sie sich bitte an resi.alle@residenztheater.de und wir gestalten gemeinsam einen Workshop für das Kollegium Ihrer Schule.
Sie planen eine schulinterne Lehrer*innenfortbildung oder einen pädagogischen Tag? Sprechen Sie uns an! Gemeinsam entwickeln wir das für Sie passende Format zum gewünschten Inhalt der Fortbildung.
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 10,- Euro pro Teilnehmer*in
Resi für Schulklassen
In einem 90-minütigen theaterpraktischen Workshop werden mittels Theaterübungen, Improvisationen und Textarbeit Inhalt und Ästhetik der Inszenierung greifbar.
Kostenlos in Verbindung mit dem Vorstellungsbesuch
Unmittelbar vor der Vorstellung werden Ihre Schüler*innen mit Informationen rund um die Inszenierung und einfachen theaterpraktischen Übungen in 30 Minuten auf den Vorstellungsbesuch eingestimmt.
Kostenlos in Verbindung mit dem Vorstellungsbesuch
Den nächsten Theaterbesuch im Resi werden Ihre Schüler*innen mit anderen Augen sehen: Ein Blick hinter die Kulissen macht erlebbar, wie viele Arbeitsschritte und Menschen am Theaterprozess beteiligt sind.
Kosten: 5,- Euro pro Schüler*in
Weitere InfosWas interessiert das Regie-Team am Stück? Wie wurden die Besetzungen für die einzelnen Rollen bestimmt? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen für den Theaterabend? Ein Nachgespräch bietet Raum für Fragen und Diskussionen, die sich aus dem Gesehenen ergeben. Zu jedem Theaterbesuch am Residenztheater können Sie kostenlos einen Termin für ein Nachgespräch mit Ihren Schüler*innen vereinbaren.
Gerne kommen wir zu Ihnen in den Unterricht.
«Die Biene im Kopf» wird an Schulen gespielt. Die Turnhalle wird zur Theaterbühne und öffnet den Raum für alle Beteiligten auf neue Weise.
Weitere Infos«Resi für alle» heißt: Theater für alle! Die «KlassenKasse» macht es möglich. In Zusammenarbeit mit den Freunden des Residenztheaters und unterstützt von der Hubertus-Altgelt-Stiftung übernimmt die «KlassenKasse» den Eintritt für Kinder aus finanzschwachen Familien und für junge Geflüchtete.
Stichwort: "KlassenKasse"
Verein Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels e.V.
HypoVereinsbank München
IBAN: DE09700202705804073355
BIC: HYVEDEMMXXX
Jede Spende, gleich welcher Höhe, ist herzlich willkommen und wandert ohne Abzüge direkt in die KlassenKasse.
Sie möchten mit RESI + SCHULE kooperieren, sich über unsere Angebote informieren oder sind auf der Suche nach geeigneten Stücken für Ihre Schüler*innen? Sprechen Sie uns an!
Leiterin Resi für alle
Theaterpädagogin