Resi für alle
Das Residenztheater ist Theater für alle. «Resi für alle» begleitet mit seinem breit gefächerten partizipativen Angebot Ihren Vorstellungsbesuch, lädt zum Mitmachen in Workshops ein, besucht Schüler*innen im Klassenzimmer, gibt Einblicke in den Theateralltag hinter den Kulissen und vieles mehr. Theaterbegeisterte aller Altersstufen haben die Möglichkeit, nicht nur zuzuschauen, sondern das Residenztheater intensiver zu erleben.
In unseren Gruppenworkshops, den Resi-Klubs, werden Sie selbst aktiv und zu (Schau-)Spielenden. Erarbeiten Sie Ihren eigenen Theaterabend, tauchen Sie tiefer in einzelne Themen unserer aktuellen Spielzeit ein oder stehen Sie gemeinsam mit Schauspieler*innen auf den Bühnen des Residenztheaters.
Mit der «Guck-Resi» gehen Sie gemeinsam mit anderen ins Theater, oder aber das Residenztheater kommt mit «Resi mobil» direkt zu Ihnen. Setzen Sie sich in der «Resi-Werkstatt» spielerisch mit ausgewählten Inszenierungen auseinander, nutzen Sie unsere Kinderbetreuung während Ihres Vorstellungsbesuchs oder unser vielfältiges Kurs- und Fortbildungsangebot für Lehrer*innen und Schüler*innen.
«Resi für alle» freut sich auf Ihre, auf Deine Teilnahme.
Spielplan Resi für alle
28 Jan
Sa 28 Jan
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
06 Feb
Mo 06 Feb
Resi-Werkstatt
Die nächste «Resi-Werkstatt» am 16. JAN 2023 widmet sich dem Stück «Valentiniade. Sportliches Singspiel mit allen Mitteln». Gemeinsam mit Ensemblemitglied Lukas Rüppel und Theaterpädagogin Linda Nerlich nähern wir uns Karl Valentins sprachakrobatischer und tragikomischer Kunst und werden dabei selbst aktiv. Ein Workshop, bei dem alle ins Schwitzen kommen werden.
Am Montag, den 6 FEB 2023 wird die Resi-Werkstatt zum Stück «Antigone» sein.
Genauere Infos folgen bald.
08 Feb
Mi 08 Feb
Ist mein Mikro an?
Der Dramatiker Jordan Tannahill hat mit dem Stück «Ist mein Mikro an?» eine Kampfansage und Liebeserklärung zugleich geschrieben. Der Titel ist eine Anspielung auf Greta Thunbergs Rede vor Abgeordneten des britischen Unterhauses am 23. April 2019. Jetzt erinnern 17 junge Frauen, begleitet von einer DJane, an das drängendste Problem der Menschheit.
10 Feb
Fr 10 Feb
Die Ereignisse
Die Seelsorgerin Claire Fletcher muss miterleben, wie ein junger Mann einen Anschlag auf ihren Chor verübt und vor ihren Augen dessen Mitglieder aus der Mitte ihrer Gemeinschaft und dem Leben reißt. Besessen von dem Gedanken zu verstehen, wie diese von Hass und Rassismus getriebene Tat mit ihrer Überzeugung eines liberalen, offenen und emphatischen Miteinander zu vereinbaren ist, werden die Ereignisse zum Ausgangspunkt ihrer Suche nach Antworten. Bei jeder Vorstellung trifft ein anderer Chor auf die beiden Schauspieler*innen, die dann gemeinsam mit dem Publikum Claires Begegnungen auf ihrem Weg begleiten.
11 Feb
Sa 11 Feb
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
15 Feb
Mi 15 Feb
Die Ereignisse
Die Seelsorgerin Claire Fletcher muss miterleben, wie ein junger Mann einen Anschlag auf ihren Chor verübt und vor ihren Augen dessen Mitglieder aus der Mitte ihrer Gemeinschaft und dem Leben reißt. Besessen von dem Gedanken zu verstehen, wie diese von Hass und Rassismus getriebene Tat mit ihrer Überzeugung eines liberalen, offenen und emphatischen Miteinander zu vereinbaren ist, werden die Ereignisse zum Ausgangspunkt ihrer Suche nach Antworten. Bei jeder Vorstellung trifft ein anderer Chor auf die beiden Schauspieler*innen, die dann gemeinsam mit dem Publikum Claires Begegnungen auf ihrem Weg begleiten.
18 Feb
Sa 18 Feb
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
25 Feb
Sa 25 Feb
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
27 Feb
Mo 27 Feb
Fortbildung für Pädagog*innen
Zweimal im Jahr bieten wir einen Fortbildungstag für Lehrer*innen an. Sie möchten Ihre Schüler*innen auf den bevorstehenden Theaterbesuch einstimmen und suchen noch nach Impulsen zur praktischen Umsetzung? In der dreistündigen Fortbildung zeigen wir Ihnen exemplarisch, wie unsere Theaterstücke einfach und spielerisch vermittelt werden können.
04 Mär
Sa 04 Mär
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
06 Mär
Mo 06 Mär
Resi-Werkstatt
Die nächste «Resi-Werkstatt» am 16. JAN 2023 widmet sich dem Stück «Valentiniade. Sportliches Singspiel mit allen Mitteln». Gemeinsam mit Ensemblemitglied Lukas Rüppel und Theaterpädagogin Linda Nerlich nähern wir uns Karl Valentins sprachakrobatischer und tragikomischer Kunst und werden dabei selbst aktiv. Ein Workshop, bei dem alle ins Schwitzen kommen werden.
Am Montag, den 6 FEB 2023 wird die Resi-Werkstatt zum Stück «Antigone» sein.
Genauere Infos folgen bald.
11 Mär
Sa 11 Mär
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
14 Mär
Di 14 Mär
Ist mein Mikro an?
Der Dramatiker Jordan Tannahill hat mit dem Stück «Ist mein Mikro an?» eine Kampfansage und Liebeserklärung zugleich geschrieben. Der Titel ist eine Anspielung auf Greta Thunbergs Rede vor Abgeordneten des britischen Unterhauses am 23. April 2019. Jetzt erinnern 17 junge Frauen, begleitet von einer DJane, an das drängendste Problem der Menschheit.
Di 14 Mär
Ist mein Mikro an?
Der Dramatiker Jordan Tannahill hat mit dem Stück «Ist mein Mikro an?» eine Kampfansage und Liebeserklärung zugleich geschrieben. Der Titel ist eine Anspielung auf Greta Thunbergs Rede vor Abgeordneten des britischen Unterhauses am 23. April 2019. Jetzt erinnern 17 junge Frauen, begleitet von einer DJane, an das drängendste Problem der Menschheit.
16 Mär
Do 16 Mär
Bitches
18 Mär
Sa 18 Mär
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
23 Mär
Do 23 Mär
Mehr Schwarz als Lila
Ratte, Paul und Alex sind ein untrennbares Dreigestirn. Die 17-Jährigen lieben es, sich ständig emotional und intellektuell herauszufordern. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt als der junge und charismatische Lehrer Herr Spitzing ihre Klasse vertretungsweise übernimmt und sich ihrer Gruppe anschließt. Auf einer Klassenfahrt nach Auschwitz kommt es zu einem Vorfall, der das Ende ihrer besonderen Beziehung bedeuten wird.
24 Mär
Fr 24 Mär
Mehr Schwarz als Lila
Ratte, Paul und Alex sind ein untrennbares Dreigestirn. Die 17-Jährigen lieben es, sich ständig emotional und intellektuell herauszufordern. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt als der junge und charismatische Lehrer Herr Spitzing ihre Klasse vertretungsweise übernimmt und sich ihrer Gruppe anschließt. Auf einer Klassenfahrt nach Auschwitz kommt es zu einem Vorfall, der das Ende ihrer besonderen Beziehung bedeuten wird.
Fr 24 Mär
Mehr Schwarz als Lila
Ratte, Paul und Alex sind ein untrennbares Dreigestirn. Die 17-Jährigen lieben es, sich ständig emotional und intellektuell herauszufordern. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt als der junge und charismatische Lehrer Herr Spitzing ihre Klasse vertretungsweise übernimmt und sich ihrer Gruppe anschließt. Auf einer Klassenfahrt nach Auschwitz kommt es zu einem Vorfall, der das Ende ihrer besonderen Beziehung bedeuten wird.
25 Mär
Sa 25 Mär
Theaterführung
Jeden Samstag haben Sie die Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenztheaters zu entdecken.
27 Mär
Mo 27 Mär
Bitches
29 Mär
Mi 29 Mär
Bitches
Resi für alle - Kontakt
Leiterin Resi für alle
+49 (0)89 2185 2039
Theaterpädagogin
+49 (0)89 2185 2038
Freiwilliges kulturelles Jahr
+49 (0)89 2185 2037