Resi für alle

Das Residenztheater ist Theater für alle. «Resi für alle» begleitet mit seinem breit gefächerten partizipativen Angebot Ihren Vorstellungsbesuch, lädt zum Mitmachen in Workshops ein, besucht Schüler*innen im Klassenzimmer, gibt Einblicke in den Theateralltag hinter den Kulissen und vieles mehr. Theaterbegeisterte aller Altersstufen haben die Möglichkeit, nicht nur zuzuschauen, sondern das Residenztheater intensiver zu erleben.


In unseren Gruppenworkshops, den Resi-Klubs, werden Sie selbst aktiv und zu (Schau-)Spielenden. Erarbeiten Sie Ihren eigenen Theaterabend, tauchen Sie tiefer in einzelne Themen unserer aktuellen Spielzeit ein oder stehen Sie gemeinsam mit Schauspieler*innen auf den Bühnen des Residenztheaters.


Mit der «Guck-Resi» gehen Sie gemeinsam mit anderen ins Theater, oder aber das Residenztheater kommt mit «Resi mobil» direkt zu Ihnen. Setzen Sie sich in der «Resi-Werkstatt» spielerisch mit ausgewählten Inszenierungen auseinander, nutzen Sie unsere Kinderbetreuung während Ihres Vorstellungsbesuchs oder unser vielfältiges Kurs- und Fortbildungsangebot für Lehrer*innen und Schüler*innen.


«Resi für alle» freut sich auf Ihre, auf Deine Teilnahme.

THEATERLEBEN 2023/24

DAS PROGRAMM DER BAYERISCHEN STAATSTHEATER FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE

Macht Theater! am 8. Oktober 2023

Acht Münchner Theater (Münchner Kammerspiele, Residenztheater, Schauburg München, Pathos Theater, Bayerische Staatsoper, HochX, Staatstheater am Gärtnerplatz, Metropoltheater) verbinden sich, öffnen ihre Türen und laden zum Mitmachen ein.

In zehn Workshops machen sie die Bandbreite der kulturellen Bildung im Theater erfahrbar. Experimentiert mit Kostüm, Tanz, Musik, Schreiben, Spielen oder werdet Theaterexpert*innen an einem Tag. Nach einem gemeinsamen Start an der Bayerischen Staatsoper finden die Workshops in einem der acht Theater statt, bei einem gemeinsamen und öffentlichen Abschluss im Foyer des Residenztheaters treffen sich alle um 16 Uhr zum Austausch wieder.

von 11-17 Uhr
16 Uhr Abschlussveranstaltung der Workshops
ab 8 - 80 Jahre
Anmeldung bis 30.09.23 unter: machttheater@muenchen.de
 

Spielplan Resi für alle

26 Sep

Dienstag

07 Okt

Samstag

08 Okt

Sonntag

18 Okt

Mittwoch

Mi 18 Okt

19.00–21.00 Uhr | Keine Abendkasse | RESI FÜR ALLE | Workshop zu «Die Fliegen»

Resi-Werkstatt

Preise 15/8€

Einmal im Monat haben Sie in der «Resi-Werkstatt» die Möglichkeit zu einer kreativen Auseinandersetzung mit einem Theaterstück unseres Spielplans. Im zweistündigen Workshop nähern Sie sich der jeweiligen Inszenierung mit Textausschnitten, spielerischen Übungen und Improvisationen.

Zum Stück «Resi-Werkstatt»

24 Okt

Dienstag

Di 24 Okt

Marstall, 20.00–21.00 Uhr | RESI FÜR ALLE | Im Rahmen des Münchner Klimaherbst | Klimaherbst.YOUTH

Ist mein Mikro an?

von Jordan Tannahill
Preise S
18 €

Der Dramatiker Jordan Tannahill hat mit dem Stück «Ist mein Mikro an?» eine Kampfansage und Liebeserklärung zugleich geschrieben. Der Titel ist eine Anspielung auf Greta Thunbergs Rede vor Abgeordneten des britischen Unterhauses am 23. April 2019. Jetzt erinnern 17 junge Frauen, begleitet von einer DJane, an das drängendste Problem der Menschheit.

Zum Stück «Ist mein Mikro an?»

28 Okt

Samstag

11 Nov

Samstag

13 Nov

Montag

Mo 13 Nov

19.00–21.00 Uhr | Keine Abendkasse | RESI FÜR ALLE | Workshop zu «Peer Gynt»

Resi-Werkstatt

Preise 15/8€
Karten ab 30.09.2023

Einmal im Monat haben Sie in der «Resi-Werkstatt» die Möglichkeit zu einer kreativen Auseinandersetzung mit einem Theaterstück unseres Spielplans. Im zweistündigen Workshop nähern Sie sich der jeweiligen Inszenierung mit Textausschnitten, spielerischen Übungen und Improvisationen.

Zum Stück «Resi-Werkstatt»

14 Nov

Dienstag

Di 14 Nov

Marstall, 20.00 Uhr | Publikumsgespräch im Anschluss | Mit dem A-Capella-Chor Olyphonics

Die Ereignisse

von David Greig
Preise U
24 €
Karten ab 30.09.2023

Die Seelsorgerin Claire Fletcher muss miterleben, wie ein junger Mann einen Anschlag auf ihren Chor verübt und vor ihren Augen dessen Mitglieder aus der Mitte ihrer Gemeinschaft und dem Leben reißt. Besessen von dem Gedanken zu verstehen, wie diese von Hass und Rassismus getriebene Tat mit ihrer Überzeugung eines liberalen, offenen und emphatischen Miteinander zu vereinbaren ist, werden die Ereignisse zum Ausgangspunkt ihrer Suche nach Antworten. Bei jeder Vorstellung trifft ein anderer Chor auf die beiden Schauspieler*innen, die dann gemeinsam mit dem Publikum Claires Begegnungen auf ihrem Weg begleiten.

Zum Stück «Die Ereignisse»

18 Nov

Samstag

21 Nov

Dienstag

Di 21 Nov

Marstall, 19.00–20.00 Uhr | RESI FÜR ALLE

Ist mein Mikro an?

von Jordan Tannahill
Preise S
18 €

Der Dramatiker Jordan Tannahill hat mit dem Stück «Ist mein Mikro an?» eine Kampfansage und Liebeserklärung zugleich geschrieben. Der Titel ist eine Anspielung auf Greta Thunbergs Rede vor Abgeordneten des britischen Unterhauses am 23. April 2019. Jetzt erinnern 17 junge Frauen, begleitet von einer DJane, an das drängendste Problem der Menschheit.

Zum Stück «Ist mein Mikro an?»

25 Nov

Samstag

27 Nov

Montag

Mo 27 Nov

Marstall, 20.00–21.15 Uhr | RESI FÜR ALLE

Tick Tack

nach dem gleichnamigen Roman von Julia von Lucadou
Uraufführung
Preise T
21 €
Karten ab 30.09.2023

Strotzend vor Wortkreationen und denglischem Digitalsound taucht Julia von Lucadou in ihrem neuen Roman «Tick Tack» tief in die Welt der Generation Z ein. Die 15-Jährige Mette kündigt ihr Vorhaben, sich auf die U-Bahn-Gleise zu legen, in TikTok-Videos an. Niemand reagiert, gerettet wird sie trotzdem.

Zum Stück «Tick Tack»

Resi für alle - Kontakt

Daniela Kranz

Leiterin Resi für alle

+49 (0)89 2185 2039

Linda Nerlich

Theaterpädagogin

+49 (0)89 2185 2038

Lara Kuhnigk

Freiwilliges kulturelles Jahr

+49 (0)89 2185 2037