Vincent zur Linden

1994 in Düsseldorf geboren und aufgewachsen, studierte Vincent zur Linden Schauspiel von 2013 bis 2017 an der Otto Falckenberg Schule in München. Vor und während des Studiums gastierte er an den Münchner Kammerspielen, am Münchner Volkstheater, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Pathos Theater München. Festengagements führten ihn nach Bielefeld und Basel. Prägende Zusammenarbeiten verbinden ihn u.a. mit den Regisseur*innen Nora Schlocker, Andreas Kriegenburg, Bernhard Mikeska, Milos Lolić, Frank Abt, Mareike Mikat, Prinzip Gonzo und Swen Lasse Awe. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist er festes Ensemblemitglied am Residenztheater. 2022 war er für den Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie «Darsteller:in Schauspiel» für seine darstellerische Leistung in Philipp Stölzls Inszenierung «Das Vermächtnis (The Inheritance)» nominiert. 

Zu sehen in

Die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik kombiniert Sophokles’ antikes Drama «Antigone», in dem Staatsgewalt gegen religiöse Sitte und strikter rationaler Befehl gegen aufbegehrendes Gefühl stehen, mit einer Bearbeitung des Philosophen Slavoj Žižek und interpretiert den Mythos um die thebanische Königsfamilie neu für unsere Zeit, in der persönliches und gesellschaftliches Wohl aufs Neue hart gegeneinander abgewogen werden.

Antigone
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 04 Nov

Nach fünfzehn Jahren im Exil kehrt Orest unerkannt in seine Heimatstadt Argos zurück – in jene Stadt also, in der sein Vater Agamemnon nach dem Sieg über Troja von dessen Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Ägisth ermordet wurde. Doch nicht der Wille nach Vergeltung ist das Motiv seiner spontanen Rückkehr, sondern das Gerücht einer rätselhaften Fliegenplage. Als seine Schwester Elektra ihn zum Bleiben überredet, begreift er allmählich, dass Klytämnestra und Ägisth das Volk nicht nur grausam unterdrücken, sondern ihm auch eine Mitschuld am Mord an Agamemnon aufgebürdet haben. Erst da reift in Orest der Entschluss, zu handeln.

Die Fliegen
Premiere
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Sa 07 Okt
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mo 09 Okt
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Fr 13 Okt
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mo 16 Okt
19.00 Uhr Einführung
Karten Termin speichern
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Fr 03 Nov
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
So 05 Nov
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Do 30 Nov

Yasmina Reza, gefeierte Autorin viel gespielter Gesellschaftskomödien wie «Gott des Gemetzels» und «Drei Mal Leben» und Bestsellerromanen – zuletzt «Serge» –  hat ein neues Stück geschrieben, das pointiert die tiefgreifenden Verständnisprobleme dramatisiert, die das Verhältnis zwischen den Generationen zunehmend bestimmen.

James Brown trug Lockenwickler
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 22 Okt
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 28 Okt
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 12 Nov
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 19 Nov
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 22 Nov

In seinem schon zu Lebzeiten erfolgreichsten Stück verbindet Heinrich von Kleist die Romantik des Märchens mit der Tragik des Schauspiels. Es gibt ein Femegericht, ein brennendes Schloss, einen Cherub, dazu Intrigen und einen Giftanschlag. Doch Kleists Käthchen lässt sich von all dem nicht beirren. Zielstrebig geht sie ihren Weg und weicht dem Grafen Wetter vom Strahl nicht von der Seite, weil er ihr im Traum als die große Liebe offenbart wurde. Kleists Käthchen ist wie sein Alter Ego, eine Kämpferin des Worts und der Poesie, eine Verbündete auf der Suche nach einem Gegenüber, mit dem es sich zu leben lohnt.

Das Käthchen von Heilbronn
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mi 18 Okt
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Fr 20 Okt
19.00 Uhr Einführung
Karten Termin speichern
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mi 01 Nov
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mi 29 Nov

Eric und sein Partner Toby gelten in ihrem Freundeskreis als das stabile Zentrum. Die Verlobung ist ausgesprochen, ihre Zukunft scheint verheißungsvoll. Als sich Eric mit dem 55-jährigen Walter befreundet, erfährt er von einer Vergangenheit, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende erste Welle der Aids-Epidemie der 1980er-Jahre. Als Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wird, wird für Eric und seine Freunde klar, dass nichts mehr selbstverständlich ist. Und die Zukunft kommt ganz anders als gedacht – auch für Toby.

Das Vermächtnis (The Inheritance) – Teil 1

Eric und sein Partner Toby gelten in ihrem Freundeskreis als das stabile Zentrum. Die Verlobung ist ausgesprochen, ihre Zukunft scheint verheißungsvoll. Als sich Eric mit dem 55-jährigen Walter befreundet, erfährt er von einer Vergangenheit, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende erste Welle der Aids-Epidemie der 1980er-Jahre. Als Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wird, wird für Eric und seine Freunde klar, dass nichts mehr selbstverständlich ist. Und die Zukunft kommt ganz anders als gedacht – auch für Toby.

Das Vermächtnis (The Inheritance) – Teil 2

Ensemble entdecken