Katrin Michaels

Dramaturgin

Katrin Michaels studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Während des Studiums Assistenzen und Hospitanzen u.a. an der Schaubühne am Lehniner Platz, am Maxim Gorki Theater und an den Sophiensaelen. Von 2007 bis 2009 war sie als Dramaturgieassistentin am Schauspiel Hannover engagiert, als Dramaturgin von 2009 bis 2011 am Theater Bielefeld, von 2011 bis 2014 am Düsseldorfer Schauspielhaus und von 2015 bis 2019 am Theater Basel. Zusammenarbeit u.a. mit Thom Luz, Nora Schlocker, Staffan Valdemar Holm, Calixto Bieito, Martin Laberenz und Schorsch Kamerun. 

Stücke

Residenztheater, 19.30 Uhr
Do 29 Jan

Die italienische Regisseurin Silvia Costa kombiniert in ihrer neuen Arbeit zwei Texte von Marguerite Duras, der Grande Dame der französischen Literatur. Während in «La Musica» ein Paar am Abend nach der Scheidung das gemeinsame Leben ganz realistisch Revue passieren lässt und sich ausmalt, was hätte passieren können, wenn es zusammengeblieben wäre, ist «Die englische Geliebte» die Albtraumversion des Endes einer Beziehung, in der sich die jahrelang schwelende Gewalt Bahn bricht.

La Musica - zwischen ihr und ihm
Premiere
Marstall
Sa 6 Juni

Der erst kürzlich wiederentdeckte Text «Rezitativ» ist eine literarische Sensation: Es ist die einzige Erzählung der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. Darin treffen zwei junge Frauen aufeinander: Roberta und Twyla, beide aus prekären Verhältnissen, lernen sich in einem Kinderheim kennen und freunden sich an. Immer wieder führt sie der Zufall zusammen, in Schlaglichtern erfahren wir von ihren Männern, ihrer Arbeit, ihren Kindern. Schließlich stehen sie sich bei einer Demonstration gegen Rassentrennung gegenüber. Doch wer von beiden weiß und wer Schwarz ist, lässt die Autorin offen.

 

Rezitativ
Premiere
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 13 Dez
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Di 16 Dez
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 19.00 Uhr
So 28 Dez
Publikumsgespräch im Anschluss
Karten Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Do 8 Jan
19.30 Uhr Einführung
Karten Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 19 Jan

Neun Frauen im Münchner Einzugsgebiet porträtiert Jovana Reisinger in ihrem für den Bayerischen Buchpreis nominierten Roman. In der Bühnenadaption wird dieser Lebensraum zur programmierten Idylle, in der die Figuren komisch und tragisch zugleich ihre Selbstermächtigung proben und nach Lücken und Freiräumen in der gesellschaftlich verordneten Optimierung ihres Rollenbilds suchen.

Spitzenreiterinnen
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 27 Dez
Marstall, 20.00 Uhr
Fr 2 Jan
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 17 Jan

«Ja – Nein», «Hell – Dunkel», «Da – Weg», «Frühstücken oder nicht», «Krieg oder nicht» –  Die Autorin Nele Stuhler hat Listen von Gegensätzen gesammelt, die die Untiefen des Alltags genauso befragen wie die ganz große Weltlage, und in Gedichtform gebracht. Ein so poetisches wie hochkomisches Konzert des Widerspruchs, den drei Schauspieler*innen auf offener Bühne austragen.

Und oder oder oder oder und und beziehungsweise und oder beziehungsweise oder und beziehungsweise einfach und
Marstall, 20.00 Uhr
Heute
Marstall, 17.00 Uhr
Fr 26 Dez
Marstall, 20.00 Uhr
Fr 9 Jan
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 24 Jan

Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in die Gegenwart übersetzt. Die Ärztin Ruth Wolff gerät bei ihm nicht nur in Konflikt mit ihrem Kollegium und den Maximen der katholischen Kirche, sondern auch in einen medialen Shitstorm. Die Londoner «Times»feierte«Die Ärztin» als eine «Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet».

Die Ärztin
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 17 Dez
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 31 Jan
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Freddie Mercury, der Frontmann der legendären britischen Rockband Queen, verbrachte von 1979 bis 1985 viel Zeit in München. Er bewohnte hier mehrere Wohnungen, schloss enge Freundschaften und nahm sein erstes Soloalbum auf. Was zog ihn an die Isar? Die Liebe, das wilde Nachtleben und die vielen Treffpunkte der Gay-Community? Die Musicland Studios von Giorgio Moroder und ihre bahnbrechenden Innovationen in elektronischer Musik? Oder wollte er sich einfach nur den rigiden britischen Steuergesetzen entziehen?

 

Mercury
Premiere
Marstall
Do 30 Apr

Die Dramatikerin Yasmina Reza («James Brown trug Lockenwickler») ist fasziniert von Gerichtsprozessen, in ihrem Erzählband sind ihre Beobachtungen der vergangenen Jahre zusammengefasst. Lakonisch und pointiert beobachtet sie die Momente, in denen unbegreifliche Taten bewertet, widerstreitende Aussagen für wahr oder fasch befunden werden müssen, oft ganze Leben auf dem Kipppunkt stehen – und fängt wie nebenbei ein Panorama der menschlichen Existenz ein. Die Hausregisseurin Nora Schlocker richtet die Texte für die Bühne ein.

Die Rückseite des Lebens
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr 9 Jan
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mo 19 Jan

Romeo und Julia setzen die Sprache der Liebe gegen den Krieg ihrer Verwandten, die Sprache des Dolchs. Schaffen sie es, ein Beispiel zu setzen gegen die unversöhnliche Feindschaft, die in Verona herrscht? Die Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach inszeniert die berühmteste Liebesgeschichte der Welt und den Tanz auf dem Vulkan, der ihre Hauptfiguren mitreißt, mit viel Musik und heißen Herzen neu.

Romeo und Julia
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 29 Nov
WITH ENGLISH SURTITLES
Restkarten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 20 Dez
Residenztheater, 19.00 Uhr
Di 23 Dez
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mo 29 Dez
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 18.30 Uhr
Di 6 Jan
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 17 Jan
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr 30 Jan

Wie kann man sich das Land vorstellen, das man bewohnt, wenn man sein Gedächtnis verliert oder schon verloren hat? Wie kann man mit den Bewohner*innen dieses Landes kommunizieren? Poetisch und berührend kreiert das Ensemble eine Versuchungsanordnung, die der Erfahrung des Vergessens spielerisch nachgeht.

Was ich vergessen habe
Gastspiel, 20.00 Uhr
Fr 5 Dez
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 15 Dez
Marstall, 20.00 Uhr
Fr 16 Jan