Katrin Michaels

Dramaturgin

Katrin Michaels studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Während des Studiums Assistenzen und Hospitanzen u.a. an der Schaubühne am Lehniner Platz, am Maxim Gorki Theater und an den Sophiensaelen. Von 2007 bis 2009 war sie als Dramaturgieassistentin am Schauspiel Hannover engagiert, als Dramaturgin von 2009 bis 2011 am Theater Bielefeld, von 2011 bis 2014 am Düsseldorfer Schauspielhaus und von 2015 bis 2019 am Theater Basel. Zusammenarbeit u.a. mit Thom Luz, Nora Schlocker, Staffan Valdemar Holm, Calixto Bieito, Martin Laberenz und Schorsch Kamerun. 

Stücke

Mit Hilfe von John Cages Zufallsprinzip liest sich das Ensemble durch seine umfangreiche Korrespondenz. Ausschnitte aus Briefen, u.a. Liebesbriefe an Merce Cunningham, persönliche Anekdoten sowie Reflexionen seines Werks treffen auf szenische Elemente und leuchten in jeder Aufführung neue Facetten seines Lebens und Schaffens aus.

Life continues to be incredibly beautiful
Gastspiel, 15.00 Uhr
Sa 10 Mai
Marstall Salon, 20.00 Uhr
Mi 21 Mai

«Ja – Nein», «Hell – Dunkel», «Da – Weg», «Frühstücken oder nicht», «Krieg oder nicht» –  Die Autorin Nele Stuhler hat Listen von Gegensätzen gesammelt, die die Untiefen des Alltags genauso befragen wie die ganz große Weltlage, und in Gedichtform gebracht. Ein so poetisches wie hochkomisches Konzert des Widerspruchs, den drei Schauspieler*innen auf offener Bühne austragen.

Und oder oder oder oder und und beziehungsweise und oder beziehungsweise oder und beziehungsweise einfach und
Mülheimer Theatertage
Gastspiel, 20.00 Uhr
Sa 24 Mai
Gastspiel, 19.30 Uhr
Mi 11 Jun
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 21 Jun
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 30 Jun

Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in die Gegenwart übersetzt. Die Ärztin Ruth Wolff gerät bei ihm nicht nur in Konflikt mit ihrem Kollegium und den Maximen der katholischen Kirche, sondern auch in einen medialen Shitstorm. Die Londoner «Times»feierte«Die Ärztin» als eine «Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet».

Die Ärztin
Residenztheater, 19.30 Uhr
Heute
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 11 Mai
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 14 Mai
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 08 Jun
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 21 Jun
RESI INKLUSIV: MIT AUDIODESKRIPTION
Residenztheater, 19.30 Uhr
Di 24 Jun
anschl. «Ethik trifft Kunst» | WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Eine aktuelle Neuerzählung von Shaws Stück, das als Musical «My Fair Lady» weltberühmt wurde: Professor Higgins tüftelt im Sprachlabor an einer App, die die Herkunft der Sprechenden analysieren kann. Er verspricht der Schauspielstudentin Liza ein Engagement am Nationaltheater, wenn sie mit ihm einen Akzent wegtrainiert, den überhaupt nur Spezialist*innen wie er hören können.

Pygmalion
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Fr 30 Mai
19.30 Uhr Einführung
Cuvilliéstheater, 20.00 Uhr
Di 17 Jun

Romeo und Julia setzen die Sprache der Liebe gegen den Krieg ihrer Verwandten, die Sprache des Dolchs. Schaffen sie es, ein Beispiel zu setzen gegen die unversöhnliche Feindschaft, die in Verona herrscht? Die Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach inszeniert die berühmteste Liebesgeschichte der Welt und den Tanz auf dem Vulkan, der ihre Hauptfiguren mitreißt, mit viel Musik und heißen Herzen neu.

Romeo und Julia
Premiere
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr 16 Mai
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 18 Mai
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 21 Mai
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 04 Jun
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 07 Jun
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
19 Uhr Einführung
Residenztheater, 19.30 Uhr
Do 26 Jun
Schulvorstellung
Residenztheater, 11.00 Uhr
Mi 23 Jul
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern

Neun Frauen im Münchner Einzugsgebiet porträtiert Jovana Reisinger in ihrem für den Bayerischen Buchpreis nominierten Roman. In der Bühnenadaption wird dieser Lebensraum zur programmierten Idylle, in der die Figuren komisch und tragisch zugleich ihre Selbstermächtigung proben und nach Lücken und Freiräumen in der gesellschaftlich verordneten Optimierung ihres Rollenbilds suchen.

Spitzenreiterinnen
Marstall, 19.00 Uhr
So 04 Mai
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Mi 11 Jun
Marstall, 19.00 Uhr
So 29 Jun

Stefan Zweig versammelt in seinen historischen Miniaturen Glanzleistungen der europäischen Geschichte, die von unverbrüchlicher Lebenskraft genauso erzählen wie von menschlichen Schwächen. In Thom Luz‘ poetischer und musikalischer Inszenierung werden sie zu Archivmaterial, das erforscht, besungen, in kurzen Momenten zum Leben erweckt und auch in Bezug zu Stefan Zweigs eigener Biografie, seinem Weg ins brasilianische Exil gesetzt wird.

Sternstunden der Menschheit
19 Uhr Einführung
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr 30 Mai
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Wie kann man sich das Land vorstellen, das man bewohnt, wenn man sein Gedächtnis verliert oder schon verloren hat? Wie kann man mit den Bewohner*innen dieses Landes kommunizieren? Poetisch und berührend kreiert das Ensemble eine Versuchungsanordnung, die der Erfahrung des Vergessens spielerisch nachgeht.

Was ich vergessen habe
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 24 Mai
Marstall, 19.00 Uhr
Mo 09 Jun
18.30 Uhr Einführung
Marstall, 19.00 Uhr
So 15 Jun