Ilja Mirsky

Dramaturg / Digitaldramaturg

llja Mirsky studierte Kognitionswissenschaften an der Universität Tübingen, Politik, Literatur und Psychologie an der Universität Haifa (Israel) und Performance Studies an der Universität Hamburg. Er unterrichtet zu immersiven Medien und digitaler Dramaturgie an der ADK Ludwigsburg, der Universität Tübingen und an der University of Arts Helsinki. Von 2019 bis 2022 war er Dramaturg und regelmäßig auch Programmierer am Institut für theatrale Zukunftsforschung (ITZ) im Tübinger Zimmertheater.
Seit der Spielzeit 2022/2023 ist er Digitaldramaturg und Dramaturg am Residenztheater.

Stücke

In Kooperation mit dem XR HUB Bavaria, dem Bayerischen Rundfunk, dem Goethe Institut, ZDF.Digital und dem Lehrstuhl für Philosophy of Mind der LMU München wird ausgehend von künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektiven die Prozesshaftigkeit und das Potential der Verbindung von Theater und Technologie erfahrbar gemacht. 

 

16–20 Uhr: Ausstellung im Marstall in Kooperation mit XR HUB Bavaria, BR, Goethe Institut, ZDF.Digital und LMU München – EINTRITT FREI!

20 Uhr: Gespräche und Diskussion zu «Neue Sinnlichkeit»

Im Anschluss: Party zu «Neue Sinnlichkeit»

RESI DIGITAL: NEUE SINNLICHKEIT

«Und oft erscheinen die äußeren Zeichen des Aufstiegs erst, wenn es in Wahrheit schon wieder abwärtsgeht.» Thomas Mann beschreibt in seinem 1901 mit dem Untertitel «Verfall einer Familie» veröffentlichten Roman durch präzise Figurenzeichnungen und einen von Ironie geprägten Stil den Beginn eines Umbruchs großbürgerlicher Strukturen. Mann ließ sich für die «Buddenbrooks» von seiner eigenen Lübecker Familiengeschichte und von Menschen aus seinem damaligen Wohnort München inspirieren. Dass solche Nord-Süd-Verbindungen aber durchaus kompliziert sein können, zeigt Mann mit viel Humor in der Beziehung zwischen Tony Buddenbrook und dem Münchner Hopfenhändler Alois Permaneder.

Buddenbrooks
19.00 Uhr Einführung
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Heute
19.00 Uhr Einführung
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
19.00 Uhr Einführung
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Fr 15 Dez
19.00 Uhr Einführung
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mo 08 Jan
19 Uhr Einführung
Karten Termin speichern
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
So 14 Jan
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mo 22 Jan
19 Uhr Einführung
Karten Termin speichern
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Mo 29 Jan
19 Uhr Einführung
Karten Termin speichern

Die Welt/Bühne-Autor*innen im Gespräch mit Elisabeth Maier.

Beide Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Welt/Bühne 22/23