Evelyne Gugolz

Geboren in Zug (Schweiz) absolvierte Evelyne Gugolz ihr Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste. Verschiedene Arbeiten mit freien Theaterformationen führten sie u. a. an Theater und Produktionsstätten wie Theater Basel, Gessnerallee Zürich, Sophiensaele Berlin, Kampnagel Hamburg, das Impulse Festival und das Festival Belluard Bollwerk. Sie arbeitete u. a. mit Regisseur*innen wie Elsa-Sophie Jach, Thom Luz, Schorsch Kamerun, Mateja Koleznik, David Bösch, Anselm Weber, Corsin Gaudenz und Bettina Glaus zusammen. 

Seit der Spielzeit 2019/2020 ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater. 

Zu sehen in

Elisabeth Gärtner hat nur noch den Wunsch zu sterben. Sie verlangt nach einem Medikament, das sie tötet. Vor dem Ethikrat soll nun grundsätzlich ihr Fall und damit das kontroverse Thema Sterbehilfe diskutiert werden. Die Expert*innen streiten leidenschaftlich über die Fragen: Hat der Mensch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Dürfen Ärzt*innen beim Suizid helfen? Wem gehört unser Leben?

Gott

Der iranische Dramatiker und Regisseur Pooyan Bagherzadeh zeichnet das bewegende Bild einer Mutter in Iran und ihres Sohns in Deutschland.

Sohn einer Mutter. Mutter eines Sohns.
«Welt/Bühne»
Marstall, 20.00 Uhr
Do 19 Dez
Publikumsgespräch im Anschluss
Karten Termin speichern
«Welt/Bühne»
Marstall, 19.00 Uhr
So 29 Dez
Publikumsgespräch im Anschluss
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 20 Jan

Nach fünfzehn Jahren im Exil kehrt Orest unerkannt in seine Heimatstadt Argos zurück – in jene Stadt also, in der sein Vater Agamemnon nach dem Sieg über Troja von dessen Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Ägisth ermordet wurde. Doch nicht der Wille nach Vergeltung ist das Motiv seiner spontanen Rückkehr, sondern das Gerücht einer rätselhaften Fliegenplage. Als seine Schwester Elektra ihn zum Bleiben überredet, begreift er allmählich, dass Klytämnestra und Ägisth das Volk nicht nur grausam unterdrücken, sondern ihm auch eine Mitschuld am Mord an Agamemnon aufgebürdet haben. Erst da reift in Orest der Entschluss, zu handeln.

Die Fliegen

Brechts kurzes Stück kreist um die erschreckend aktuelle Frage, ob es angesichts eines gewaltsamen Angriffs die Möglichkeit neutraler Enthaltung gibt. «Würgendes Blei», der zweite Teil der Inszenierung, schreibt die Geschichte der Frau Carrar bis in die Gegenwart weiter, sucht nach einer Sprache für den Schrecken von Krieg und Zerstörung und erhebt Anklage gegen die Gewalt und ihre Werkzeuge.

Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei
Premiere
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 14 Dez
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Di 17 Dez
19.30 Uhr Einführung
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 23 Dez
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 28 Dez
19.30 Uhr Einführung
Marstall, 20.00 Uhr
Do 16 Jan
Marstall, 19.00 Uhr
So 26 Jan

Ein Unbekannter namens K. betritt ein Dorfgasthaus. Vor Ort darf sich aber niemand ohne Bewilligung der Schlossbehörden aufhalten. K. gerät in den aberwitzigen und intransparenten Verwaltungsapparat des Schlosses. Ständig werden falsche Fährten gelegt und Angaben in Zweifel gezogen.

Das Schloss
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 18 Dez
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mo 06 Jan
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr 31 Jan

Stefan Zweig versammelt in seinen historischen Miniaturen Glanzleistungen der europäischen Geschichte, die von unverbrüchlicher Lebenskraft genauso erzählen wie von menschlichen Schwächen. In Thom Luz‘ poetischer und musikalischer Inszenierung werden sie zu Archivmaterial, das erforscht, besungen, in kurzen Momenten zum Leben erweckt und auch in Bezug zu Stefan Zweigs eigener Biografie, seinem Weg ins brasilianische Exil gesetzt wird.

Sternstunden der Menschheit
18–19 Uhr Einführung Spezial
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 25 Jan
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Die Regisseurin Elsa-Sophie Jach erweckt die unerhörte Liebeslyrik von Sappho - ≪Europas erster Dichterin≫- zu neuem Leben. Sie spürt die vergessenen Reste der sapphischen Dichtung auf, verdichtet sie chorisch und deckt auf dem Weg durch den literarischen Kanon – gemeinsam mit der Münchner Techno-Liveband SLATEC – die systematische Auslöschung der weiblichen Stimme, ihr Verstummen und die Notwendigkeit ihrer Selbstermächtigung auf.

Die Unerhörten

Ensemble entdecken