Dominikus Weileder

Geboren 2000 in Hausham und aufgewachsen in Lenggries, studierte Dominikus von 2020 bis 2025 Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Zuvor sammelte er erste Dreherfahrung unter anderem in der Amazon Prime Serie und dem Kinofilm «Bibi und Tina» unter der Regie von Detlev Buck. Während des Studiums stand er am Berliner Ensemble in Max Lindemanns Inszenierung von «Mann ist Mann» auf der Bühne. Es folgten weitere Filmrollen.

Ab der Spielzeit 2025/2026 ist er festes Ensemblemitglied am Residenztheater.

Zu sehen in

Als Pippi Langstrumpf in die verlassene Villa Kunterbunt einzieht, fegt ein Wirbelwind in das Leben von Annika und Tommy. Zusammen mit ihrem Affen Herrn Nilsson und dem Pferd Kleiner Onkel stellt sie den Alltag der braven Geschwister auf den Kopf. Ob Polizisten, Räuber oder die besorgte Nachbarschaft, die außergewöhnliche Seeräubertochter führt alle, die sie in ihre Schranken weisen wollen, mit Witz und Leichtigkeit an der Nase herum – schließlich ist sie das stärkste Mädchen der Welt!

 

Pippi Langstrumpf
Schulvorstellung
Residenztheater, 10.30 Uhr
Mo 24 Nov
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Residenztheater, 14.00 Uhr
So 30 Nov
Residenztheater, 17.00 Uhr
So 30 Nov
Schulvorstellung
Residenztheater, 10.00 Uhr
Mo 1 Dez
Residenztheater, 14.00 Uhr
So 7 Dez
Residenztheater, 17.00 Uhr
So 7 Dez
Schulvorstellung
Residenztheater, 10.00 Uhr
Mo 8 Dez
Mit Gebärdensprache
Residenztheater, 16.00 Uhr
Sa 13 Dez
Schulvorstellung
Residenztheater, 11.00 Uhr
Mo 15 Dez
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Schulvorstellung
Residenztheater, 11.00 Uhr
Di 16 Dez
Schulvorstellung
Residenztheater, 11.00 Uhr
Do 18 Dez
Residenztheater, 14.00 Uhr
Fr 26 Dez
Residenztheater, 17.00 Uhr
Fr 26 Dez
Residenztheater, 14.00 Uhr
So 11 Jan
Residenztheater, 17.00 Uhr
So 11 Jan

Ödipus, dem Spitzenkandidaten der neuen politischen Bewegung, ist der Wahlsieg so gut wie sicher. Doch warum werden die Umstände des tödlichen Verkehrsunfalls seines Vorgängers unter Verschluss gehalten? Und was hat es mit den Fake News um seine Herkunft auf sich? Ödipus beginnt zu ermitteln – allen Warnungen zum Trotz. Der britische Regisseur und Dramatiker Robert Icke übersetzt wie schon in seiner Schnitzler-Aktualisierung «Die Ärztin» einen Klassiker des Theaters radikal in die Gegenwart. Ickes «Ödipus» blickt hinter den Mythos und ist Familientragödie und Politthriller zugleich.

Ödipus
Premiere
Residenztheater
Fr 24 Apr

Ensemble entdecken