Johanna Stenzel

Johanna Stenzel wurde 1989 in Dresden geboren und studierte von 2012 bis 2019 Bühnen- und Kostümbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Bereits im Rahmen des Studiums entstanden mehrere Arbeiten an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg und der Filmakademie Baden-Württemberg, von denen eine zum Körber Studio Junge Regie und eine zum Radikal Jung eingeladen waren (Inszenierung: Wilke Weermann).

Als selbstständige Bühnen- und Kostümbildnerin arbeitet sie u. a. am Staatstheater Stuttgart, an der Volksbühne Berlin und am Schauspiel Leipzig. Es verbindet sie eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Regisseur*innen Wilke Weermann, Pınar Karabulut und Nuran David Calis. Die Inszenierung «Endstation Sehnsucht» am Volkstheater Wien (Regie: Pınar Karabulut), bei der sie das Kostümbild gestaltete, wurde in zwei Kategorien für den Nestroy-Preis 2019 nominiert.

Ihr Kostümbild für die Inszenierung «Die Hand ist ein einsamer Jäger» (Inszenierung: Pınar Karabulut) wurde in der Theater heute Kritiker*innen Umfrage unter den Höhepunkten der Saison 2019/2020 genannt.

 

 

­­Foto: Jens Lamprecht

Stücke

In seinem erfolgreichsten Stück verbindet Heinrich von Kleist die Romantik des Märchens mit der Tragik des Schauspiels. Es gibt ein Femegericht, ein brennendes Schloss, einen Cherub, dazu Intrigen und einen Giftanschlag. Doch Kleists Käthchen geht zielstrebig ihren Weg und weicht dem Grafen Wetter vom Strahl nicht von der Seite, weil er ihr im Traum als die große Liebe offenbart wurde.

Das Käthchen von Heilbronn
Cuvilliéstheater, 19.30 Uhr
Do 29 Mai
Cuvilliéstheater, 20.00 Uhr
Do 12 Jun

Romeo und Julia setzen die Sprache der Liebe gegen den Krieg ihrer Verwandten, die Sprache des Dolchs. Schaffen sie es, ein Beispiel zu setzen gegen die unversöhnliche Feindschaft, die in Verona herrscht? Die Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach inszeniert die berühmteste Liebesgeschichte der Welt und den Tanz auf dem Vulkan, der ihre Hauptfiguren mitreißt, mit viel Musik und heißen Herzen neu.

Romeo und Julia
Premiere
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr 16 Mai
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Residenztheater, 18.30 Uhr
So 18 Mai
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 21 Mai
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi 04 Jun
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa 07 Jun
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
19 Uhr Einführung
Residenztheater, 19.30 Uhr
Do 26 Jun
Schulvorstellung
Residenztheater, 11.00 Uhr
Mi 23 Jul
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern

Die Regisseurin Elsa-Sophie Jach erweckt die unerhörte Liebeslyrik von Sappho - ≪Europas erster Dichterin≫- zu neuem Leben. Sie spürt die vergessenen Reste der sapphischen Dichtung auf, verdichtet sie chorisch und deckt auf dem Weg durch den literarischen Kanon – gemeinsam mit der Münchner Techno-Liveband SLATEC – die systematische Auslöschung der weiblichen Stimme, ihr Verstummen und die Notwendigkeit ihrer Selbstermächtigung auf.

Die Unerhörten