Lea Ruckpaul
Lea Ruckpaul absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Sie gehörte zum Schauspielstudio des Staatsschauspiels Dresden, bevor sie mit Beginn der Spielzeit 2013/2014 ins dortige Ensemble wechselte. Hier arbeitete sie mit Regisseuren wie Tilmann Köhler, Jan Gehler, Simon Solberg und Sebastian Baumgarten zusammen. Weitere Engagements führten sie ans Schauspiel Stuttgart, wo Ruckpaul in Inszenierungen von Armin Petras und Jan Bosse spielte. Sie wechselte an das Düsseldorfer Schauspielhaus, dessen Ensemble sie von 2018 bis 2022 angehörte. In Düsseldorf spielte sie u. a. unter der Regie von Stephan Kimmig, Simon Solberg, Tilman Köhlers und Andreas Kriegenburg. Des Weiteren ist Ruckpaul als Autorin tätig: Neben einem Nachspiel zu «Die Nibelungen, Kriemhilds Rache» (Regie: Stephan Kimmig) hatte ihr Stück «My private Jesus» in der Regie von Bernadette Sonnenbichler Premiere am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Ab der Spielzeit 2023/2024 ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater.
Zu sehen in
Jeden Samstag im Advent lesen Schauspieler*innen des Ensembles die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen.
RESI LIEST: DIE SCHNEEKÖNIGINStellen Sie sich vor, Sie wurden noch nicht geboren. Stellen Sie sich weiter vor, dass Ihr bisheriges Leben keine Rolle spielt. Genauso wenig wie all die verpassten Chancen und falschen Entscheidungen, die Sie vielleicht getroffen haben. Lassen Sie all das hinter sich. In «Jetzt oder nie» starten wir gemeinsam von vorn!
Jetzt oder nie«Peer, du lügst»: Bereits mit dem ersten Satz benennt Henrik Ibsen das zentrale Thema seines dramatischen Gedichts – die unscharfe Grenze zwischen Sein und Schein. Denn Peer, dessen Jugend von der Armut des bäuerlichen Milieus geprägt ist, erfindet sich mithilfe von Erzählung, Lüge und Fabulierkunst immer wieder neu – als Kosmopolit, Kolonialherr und sogar Kaiser.
Peer Gynt