Spielzeit 2017/2018
Hier finden Sie eine Übersicht über die Premieren und geplanten Projekte der Spielzeit 2017/18 am Residenztheater! Weitere Infos zu den einzelnen Inszenierungen finden Sie auch in unserem neuen Spielzeitheft, das ab sofort in unseren Spielstätten für Sie bereit liegt und das Sie hier herunterladen (PDF) oder hier direkt online durchblättern können.

PREMIEREN
23. September 2017
Residenztheater
"Kinder der Sonne"
von Maxim Gorki
Regie David Bösch
30. September 2017
Cuvillliéstheater
"Das Schlangenei"
Regie Anne Lenk
20. Oktober 2017
Residenztheater
"Gloria"
Deutschsprachige Erstaufführung
von Branden Jacobs-Jenkins
Regie Amélie Niermeyer
11. November 2017
Residenztheater
"Alice im Wunderland"
von Lewis Carroll
für die Bühne bearbeitet von Götz Leineweber und Christina Rast
für alle Menschen ab 6 Jahren
Regie Christina Rast
17. November 2017
Marstall
"Für immer schön"
von Noah Haidle
Regie Katrin Plötner
9. Dezember 2017
Residenztheater
"Richard III"
von William Shakespeare
Regie Michael Thalheimer
16. Dezember 2017
Marstall
"Philipp Lahm"
Uraufführung
von Michel Decar
Regie Robert Gerloff
13. Januar 2018
Cuvilliéstheater
"Der Streit"
von Pierre Carlet de Marivaux
Regie Nikolas Habjan
26. Januar 2018
Residenztheater
"Heilig Abend"
Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr
von Daniel Kehlmann
Regie Thomas Birkmeir
22. Februar 2018
Marstall
"Der Balkon"
von Jean Genet
Regie Ivica Buljan
24. Februar 2018
Residenztheater
"Ein Volksfeind"
von Henrik Ibsen
Regie Mateja Koležnik
2. März 2018
Marstall
"Erschlagt die Armen!"
von Shumona Sinha
Regie Zino Wey
3. März 2018
Cuvilliéstheater
"Am Kältepol – Erzählungen aus dem Gulag"
Uraufführung
von Warlam Schalamow
Regie Timofej Kuljabin
17. März 2018
Marstall
"Homevideo" (JUNGES RESI)
nach dem Drehbuch von Jan Braren
Regie Anja Sczilinski
22. April 2018
Residenztheater
"Junk"
von Ayad Akhtar
Regie Tina Lanik
5. Mai 2018
Marstall Mobil
"Playing :: Karlstadt"
Eine szenische Installation
Uraufführung
von Bernhard Mikeska + Alexandra Althoff + Lothar Kittstein (RAUM+ZEIT)
Regie Bernhard Mikeska
17. Mai 2018
Residenztheater
"Don Karlos"
von Friedrich Schiller
Regie Martin Kušej
29. Juni 2018
Residenztheater
"Don Juan"
von Molière
Regie Frank Castorf
Juni/Juli 2018
Marstall
Marstallplan: Welt/Bühne Festival 2018
Änderungen vorbehalten.
Probenstart für Frank Castorf + das Resi-Ensemble
"Don Juan" feiert am 29. Juni im Resi Premiere
Frank Castorf bringt mit seiner Inszenierung von Molières "Don Juan" ab dem 29. Juni das Paradigma der männlichen Gier in der europäischen Literatur auf die Resi-Bühne. Aktuell befindet er sich mit Bibiana Beglau, Nora Buzalka, Götz Schulte, Marcel Heuperman, Aurel Manthei, Franz Pätzold und Jürgen Stössinger aus dem Ensemble des Residenztheaters in Proben zur Inszenierung von Molières vitalem Freigeist.
"Geächtet"-Autor Ayad Akhtar zu Besuch am Resi
Tina Lanik bringt den Wirtschaftskrimi "Junk" des Erfolgsautors auf die Bühne am Resi
Im Februar + April war der amerikanische Autor zu Gast am Residenztheater, um mit Regisseurin Tina Lanik über seinen Wirtschaftskrimi "Junk" zu sprechen – ab 22. April im Residenztheater!
Spielzeiteröffnung 2017/18
Politisches Schauspielertheater mit "Kinder der Sonne" + "Das Schlangenei"
Mit der Premiere von Maxim Gorkis "Kinder der Sonne" eröffnet das Residenztheater am 23. September die Spielzeit 2017/18. Es ist die siebte Spielzeit unter Intendant Martin Kušej, in der mit der Frage "Wer ist wir?" eine neue Perspektive auf das eigene Schaffen und das Publikum eingenommen wird. David Bösch inszeniert das vom russischen Dramatiker Gorki am Choleraaufstand 1892 angelehnte Drama "Kinder der Sonne" über den eitlen Chemiker Protassow. Am 30. September zeigen wir die zweite Premiere der neuen Spielzeit: "Das Schlangenei" von Ingmar Bergman im Cuvilliéstheater inszeniert von Anne Lenk.
"Has the world changed, or have I changed?"
Eines Morgens, aus unruhigen Träumen erwachend, im Ohr die alte Liedzeile: "Has the world changed, or have I changed?" Es ist der Petersburger Blutsonntag 1905, Berlin im Novemberregen 1923, ein Junitag im Jahr 1483 in London oder New York in den späten 1980ern. Und auch die schönen Tage von Aranjuez sind bereits vorbei.
NEUE DRAMATIK FÜR NEUE DYNAMIKEN: Die Spielzeit 2017/18 am Resi
Intendant Martin Kušej stellte am 26. April im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm für die kommende Spielzeit 2017/18 vor. Der Spielplan folgt der politischen und gesellschaftskritischen Ausrichtung des Residenztheaters, dabei stehen viele Deutschsprachige Erst- und Uraufführungen auf dem Spielplan.