Resi für alle

Das Residenztheater ist Theater für alle. «Resi für alle» begleitet mit seinem breit gefächerten partizipativen Angebot Ihren Vorstellungsbesuch, lädt zum Mitmachen in Workshops ein, besucht Schüler*innen im Klassenzimmer, gibt Einblicke in den Theateralltag hinter den Kulissen und vieles mehr. Theaterbegeisterte aller Altersstufen haben die Möglichkeit, nicht nur zuzuschauen, sondern das Residenztheater intensiver zu erleben.

 


In unseren Gruppenworkshops, den Resi-Klubs, werden Sie selbst aktiv und zu (Schau-)Spielenden. Erarbeiten Sie Ihren eigenen Theaterabend, tauchen Sie tiefer in einzelne Themen unserer aktuellen Spielzeit ein oder stehen Sie gemeinsam mit Schauspieler*innen auf den Bühnen des Residenztheaters.


Mit der «Guck-Resi» gehen Sie gemeinsam mit anderen ins Theater, oder aber das Residenztheater kommt mit «Resi unterwegs» direkt zu Ihnen. Setzen Sie sich in der «Resi-Werkstatt» spielerisch mit ausgewählten Inszenierungen auseinander, nutzen Sie unsere Kinderbetreuung während Ihres Vorstellungsbesuchs oder unser vielfältiges Kurs- und Fortbildungsangebot für Lehrer*innen und Schüler*innen.


«Resi für alle» freut sich auf Ihre, auf Deine Teilnahme.

THEATERLEBEN 2023/24

DAS PROGRAMM DER BAYERISCHEN STAATSTHEATER FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE

Macht Theater! am 8. Oktober 2023

Acht Münchner Theater (Münchner Kammerspiele, Residenztheater, Schauburg München, Pathos Theater, Bayerische Staatsoper, HochX, Staatstheater am Gärtnerplatz, Metropoltheater) verbinden sich, öffnen ihre Türen und laden zum Mitmachen ein.

In zehn Workshops machen sie die Bandbreite der kulturellen Bildung im Theater erfahrbar. Experimentiert mit Kostüm, Tanz, Musik, Schreiben, Spielen oder werdet Theaterexpert*innen an einem Tag. Nach einem gemeinsamen Start an der Bayerischen Staatsoper finden die Workshops in einem der acht Theater statt, bei einem gemeinsamen und öffentlichen Abschluss im Foyer des Residenztheaters treffen sich alle um 16 Uhr zum Austausch wieder.

von 11-17 Uhr
16 Uhr Abschlussveranstaltung der Workshops
ab 8 - 80 Jahre
Anmeldung bis 30.09.23 unter: machttheater@muenchen.de
 

Spielplan Resi für alle

26 Sep

Tuesday

07 Oct

Saturday

08 Oct

Sunday

18 Oct

Wednesday

Wed 18 Oct

19.00–21.00 o'clock

Resi-Workshop

Prices 15/8€

Once a month, you have the opportunity to creatively explore a play from our program in the «Resi Workshop». In the two-hour workshop you will approach the respective production with text excerpts, playful exercises and improvisations.

Go to page «Resi-Workshop»

24 Oct

Tuesday

Tue 24 Oct

Marstall, 20.00–21.00 o'clock

Ist mein Mikro an? (Is my mic on?)

by Jordan Tannahill
Prices S
18 €

With her silent protest in front of the Swedish parliament building in 2018, Greta Thunberg, then 15 years old, initiated a global movement. Students and young adults have been organizing Fridays for Future strikes for three years now, demonstrating for a better future and against inaction in the face of a climate catastrophe that is already taking place.

Go to page «Ist mein Mikro an? (Is my mic on?)»

28 Oct

Saturday

11 Nov

Saturday

13 Nov

Monday

Mon 13 Nov

19.00–21.00 o'clock

Resi-Workshop

Prices 15/8€

Once a month, you have the opportunity to creatively explore a play from our program in the «Resi Workshop». In the two-hour workshop you will approach the respective production with text excerpts, playful exercises and improvisations.

Go to page «Resi-Workshop»

14 Nov

Tuesday

Tue 14 Nov

Marstall, 20.00 o'clock | Audience discussion afterwards | With the a-cappella-choir Olyphonics

Die Ereignisse (The events)

by David Greig
Prices U
24 €

Claire Fletcher, the priest of a small town, becomes the witness and victim of an act that defies comprehension. During a rehearsal of the community choir she conducts, a young man kills several choir members. Since this happened, nothing is as it was and a return to normality seems impossible.

In each performance the characters appear on stage with a different choir from the Munich area.

Go to page «Die Ereignisse (The events)»

18 Nov

Saturday

21 Nov

Tuesday

Tue 21 Nov

Marstall, 19.00–20.00 o'clock | RESI FÜR ALLE

Ist mein Mikro an? (Is my mic on?)

by Jordan Tannahill
Prices S
18 €

With her silent protest in front of the Swedish parliament building in 2018, Greta Thunberg, then 15 years old, initiated a global movement. Students and young adults have been organizing Fridays for Future strikes for three years now, demonstrating for a better future and against inaction in the face of a climate catastrophe that is already taking place.

Go to page «Ist mein Mikro an? (Is my mic on?)»

25 Nov

Saturday

Resi für alle - Kontakt

Daniela Kranz

Leiterin Resi für alle

+49 (0)89 2185 2039

Linda Nerlich

Theaterpädagogin

+49 (0)89 2185 2038

Lara Kuhnigk

Freiwilliges kulturelles Jahr

+49 (0)89 2185 2037