Workshop zu «Nach Mitternacht»
19.00 Uhr
Mi. 19 Nov.
Workshop zu «Der zerbrochne Krug»
19.00 Uhr
Do. 04 Dez.
Weitere Termine folgen
RESI-WERKSTATT
2 Stunden
Keine Pause

Inhalt

Einmal im Monat haben Sie in der «Resi-Werkstatt» die Möglichkeit zu einer kreativen Auseinandersetzung mit einem Theaterstück unseres Spielplans. Im zweistündigen Workshop nähern Sie sich der jeweiligen Inszenierung mit Textausschnitten, spielerischen Übungen und Improvisationen.

Resi-Werkstatt zu «Nach Mitternacht»

Gemeinsam mit Ensemblemitglied Patrick Isermeyer und Theaterpädagogin Linda Nerlich nähern wir uns verschiedenen Aspekten der Inszenierung «Nach Mitternacht»

«Nach Mitternacht» erzählt von zwei Tagen im Jahr 1936. Denunziation wird zur sozialen Währung, Gewalt zur Normalität. Keuns Figuren sind keine Held*innen oder Monster. Sie werden zu Mittäter*innen oder Widerständler*innen – nicht aus Überzeugung, sondern weil sie schlicht ihr Leben leben wollen. Durch Schauspiel-Übungen aufgewärmt, werden wir mit Improvisationen szenisch arbeiten und so die Beweggründe der einzelnen Figuren kennenlernen. Sind sie heutig oder ist doch alles anders als damals? 

 

Treffpunkt: Haupteingang Residenztheater

Resi-Werkstatt zu «Der zerbrochne Krug»

Ensemblemitglied Katja Jung und Theaterpädagogin Linda Nerlich schauen sich mit Ihnen gemeinsam das Kleist'sche Werk an, dessen Sprache so kunstvoll ist, dadurch fremd und ungewohnt wirkt aber gleichzeitig so nah ist. Wir wollen mit Ihnen «Der zerbrochne Krug»-Szenen locker über die Lippen bekommen und dafür sorgen, dass alle dabei zu Wort kommen! 

 

Treffpunkt: Haupteingang Residenztheater

Das könnte Ihnen auch gefallen