Zu «Eine Zierde für den Verein»
19.00 Uhr
Di 28 Jan
zu «Daddy»
19.00 Uhr
Do 20 Feb
zu «Die Gewehre der Frau Carrar/Würgendes Blei»
19.00 Uhr
Di 11 Mär
RESI-WERKSTATT
2 Stunden
Keine Pause

Einmal im Monat haben Sie in der «Resi-Werkstatt» die Möglichkeit zu einer kreativen Auseinandersetzung mit einem Theaterstück unseres Spielplans. Im zweistündigen Workshop nähern Sie sich der jeweiligen Inszenierung mit Textausschnitten, spielerischen Übungen und Improvisationen.

Resi-Werkstatt zu «Eine Zierde für den Verein»

Gemeinsam mit Ensemblemitglied Liliane Amuat und Theaterpädagogin Lena Velte beschäftigen wir uns im Januar mit der Inszenierung «Eine Zierde für den Verein» in der Inszenierung von Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach nach dem gleichnamigen Roman von Marieluise Fleißer. Die Themen des Stücks gelten als Aufruf zur Wachsamkeit in Zeiten, in denen antisemitistische Übergriffe und die Verteidigung von Frauenrechten wieder aktuell sind. In der Werkstatt setzen wir uns mit Fleißer, laut Elfriede Jelinek die «größte Dramatikerin des 20. Jahrhunderts» auseinander und nähern uns praktisch der Sprache des Stückes.

Resi-Werkstatt zu «Daddy»

Gemeinsam mit einem Ensemblemitglied und Theaterpädagogin Lena Velte beschäftigen wir uns im Februar mit der Inszenierung «Daddy». Die Regisseurin und Leiterin von RESI FÜR ALLE, Daniela Kranz, bringt die deutschsprachige Erstaufführung von «Daddy» mit Ensembleschauspieler*innen und jungen Laiendarstellerinnen auf die Bühne. Das packende Stück über die Verlockungen und Risiken unserer zunehmend digitalen Welt erzählt die Geschichte der dreizehnjährigen Mara. Zum Thema der Werkstatt wird die Verbindung von Theater und Digitalität auf der Bühne gemacht.

Resi-Werkstatt zu «Die Gewehre der Frau Carrar/Würgendes Blei»

Einmal im Monat bietet die «Resi-Werkstatt» die Gelegenheit, sich kreativ mit einem Theaterstück unseres Spielplans auseinanderzusetzen Gemeinsam mit einem Ensemblemitglied arbeiten wir während des zweistündigen Workshops mit Textauszügen, spielerischen Methoden und Improvisationen, um die Inszenierung auf besondere Weise zu erleben.

Das könnte Ihnen auch gefallen