Welt/Bühne - Das Festival

Die Plattform für internationale Dramatik «Welt/Bühne» hat seit 2019 Autor*innen aus Polen, Argentinien, Japan, Litauen, Uganda, Israel, Ruanda, der Ukraine und Indien zu Schreibresidenzen nach München eingeladen. Bisher hatten Sie die Gelegenheit, die Autor*innen in szenischen Lesungen und Salons kennenzulernen. Aber viele unserer Gäste sind Theatermacher*innen, deren Theatersprache
wir auch über das geschriebene Wort hinaus präsentieren möchten.

Bei unserem ersten Festival werden «Kurzschluss» von Noa Lazar-Keinan in der Inszenierung der Beer Sheva Theatre Company aus Israel und Odile Gakire Katese und ihre Kompanie Woman Cultural Centre mit «I have a drum» aus Ruanda zu Gast sein. Außerdem zeigen wir die während der Residenzen der vergangenen zwei Spielzeiten entstandenen Stücke in szenischen Lesungen, diskutieren mit den Autor*innen und Expert*innen und hoffen auf gutes Wetter, um im und hinterm Marstall die Abende gemütlich ausklingen zu lassen. Die Woche beschließt die Veranstaltung «Zwischen Tag und Nacht. Eine Lesereise mit Autor*innen aus der ganzen Welt», in der Gastgeber Albert Ostermaier ein internationales Netzwerk live und virtuell einlädt, die Weltlage poetisch zu skizzieren. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, unsere Gäste der kommenden Spielzeit, Koleka Putuma aus Kapstadt und Pooyan Bagherzadeh aus Teheran, kennenzulernen.


 

«Welt/Bühne» wird in Kooperation mit dem Goethe-Institut, mit Unterstützung des Fördervereins Freunde* des Residenztheaters in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg global dis:connect der Ludwig-Maximilians-Universität, der Theaterakademie August Everding sowie dem Forum Theaterübersetzung des Internationalen Theaterinstituts durchgeführt.

 


 


Since 2019, the international playwriting platform «Welt/Bühne» has invited playwrights from Poland, Argentina, Japan, Lithuania, Uganda, Israel, Rwanda, Ukraine and India to attend writing residencies in Munich. Until now you have had the opportunity to encounter these writers through staged readings and salons. However, many of our guests are theatre-makers whose theatrical vocabularies we would like to present in a form that goes beyond the written word alone.

At our inaugural festival, there will be guest performances of «Kurzschluss» (Short Circuit) by Noa Lazar-Keinan in a production by the Beer Sheva Theatre Company from Israel and «I have a drum» by Odile Gakire Katese and her company Woman Cultural Centre from Rwanda. We will also present staged readings of the plays that have been written during residencies over the last two seasons, discussions between playwrights and invited experts – and we hope for good weather so that we may round off the evenings in hospitable fashion inside and outside the Marstall. The week will be concluded by «Zwischen Tag und Nacht. Eine Lesereise mit Autor*innen aus der ganzen Welt» (Between Night and Day. A Reading Journey with Writers All Round the World), an event in which the host Albert Ostermaier invites an international network, attending both live and online, to outline the state of the world in poetic form. Here you will also have a chance to meet our residency guests for next season; Koleka Putuma from Cape Town and Pooyan Bagherzadeh from Tehran.

Das Programm zum kostenlosen Download:

The program for free download:

Das ganze Programm auf einem Blick:

SA 24 JUN, 18.00 Uhr

Welt/Bühne Salon mit Natalia Blok

SA 24 JUN, 20.00 Uhr

Szenische Lesung: «Das Pfannkuchenrezept der Nobelpreisträgerin» von Birutė Kapustinskaitė

SO 25 JUN, 16.00 Uhr

Diskussion: «Machen Frauen anders Theater? – How female playwrights reshape the stage»

SO 25 JUN, 18.00 Uhr

Gastspiel: «Short Circuit» von Noa Lazar-Keinan

SO 25 JUN, 20.30 Uhr

Gastspiel: «Short Circuit» von Noa Lazar-Keinan

DI 27 JUN, 19.00 Uhr

Szenische Lesung: «Cumin. Das andere Leben» von Deepika Arwind

DI 27 JUN, 21.00 Uhr

Szenische Lesung: «Die Langlebigen» von Oleksandr Seredin

MI 28 JUN, 20.00 Uhr

Szenische Lesung: «Das gelobte Land» von Asiimwe Deborah Kawe

DO 29 JUN, 18.00 Uhr

Diskussion: «Ästhetik des Widerstands – Resistance in times of crisis»

DO 29 JUN, 20.00 Uhr

Gastspiel: «I have a drum» von Odile Gakire Katese

FR 30 JUN, 18.00 Uhr

«Zwischen Tag und Nacht. Eine Lesereise mit Autor*innen aus der ganzen Welt»

FR 30 JUN, ab 23.00 Uhr

WELT/BÜHNE Abschlussparty mit DJ Delay

Die Autor*innen

Gastspiele

I have a drum

von Odile Gakire Katese

Short Circuit – Ketzer

von Noa Lazar-Keinan

Zwischen Tag und Nacht.

Eine Lesereise mit Autor*innen aus der ganzen Welt

Szenische Lesungen