WELT/BÜHNE

The platform for international drama

Since 2015, the WELT/BÜHNE has been an integral part of the Residenztheater as a dynamic platform for international drama. In residencies lasting several months, international authors develop new texts that act as an indispensable driving force for politically aware, lively theatre that is open to all generations. The authors take us into new worlds with their stories, they sketch the world situation poetically. It is often the authors themselves who have a keen sense for tectonic shifts in society, recognise socio-political developments at a very early stage and incorporate them into their literary works. In the WELT/BÜHNE-Salons, the authors, together with the Residenztheater ensemble, present the results of the intensive work phase in Munich in readings and discussions.

In many cultures, the dramatic text is the starting point for an evening of theatre. It sets the tone, opens up new perspectives and invents the language in which the characters communicate on stage and with the audience. The play is what makes theatre evenings original - especially in times when texts can supposedly be produced by automated artificial intelligence algorithms. Due to the language involved, conveying plays to another theatre landscape is a complex process and requires a great deal of care and support. The annual WELT/BÜHNE-Festival opens up the artistic transfer of texts to the stage in productions and enables a personal exchange between the international artists, the audience and the people at the Residenztheater in the festival context.

The WELT/BÜHNE platform was conceived to promote the creation of new texts for the stage and to make authors known beyond national and linguistic borders.

WELT/BÜHNE - The authors

Since 2019, WELT/BÜHNE has invited Beniamin M. Bukowski from Poland, Alfredo Staffolani from Argentina, Satoko Ichihara from Japan, Birutė Kapustinskaitė from Lithuania, Asiimwe Deborah Kawe from Uganda, Noa Lazar-Keinan from Israel, Odile Gakire Katese from Rwanda, Natalia Blok and Oleksandr Seredin from Ukraine, Deepika Arwind from India, Pooyan Bagherzadeh from Iran and Koleka Putuma from South Africa to come to Munich for writing residencies.

In the 2024/2025 season, Hong-Do Lee from South Korea and Carla Zúñiga Morales from Santiago de Chile have been invited to take up writing residencies, while Mariam Megvinyte from Georgia and Michael Yates Crowley from the USA have been invited in the 2025/2026 season.

The residencies provided authors with three important resources in the form of time, space and financial support. During the residencies, which lasts several months, they produced texts and plays that are subsequently translated into German.

WELT/BÜHNE – The Salons

Each author is introduced to the audience during their residency. In the WELT/BÜHNE Salon, actors of the Residenztheater ensemble read the guests' new texts - followed by a discussion to get to know the authors and ask questions:  What role does theatre play in their home countries? What are the working conditions like? What is the fascination for theatre? But also: How do they view us and the German-speaking theatre landscape?

WELT/BÜHNE – THE FESTIVAL 2025

WELCOME TO A GLOBAL PLAYWRIGHTS' UTOPIA!

In the first week of June, Munich will once again become a hub for international contemporary drama. We look forward to welcoming authors from around the world to the city – artists who act as seismographs of our time, offering vital perspectives to help us navigate the complexities of the present.
You may encounter familiar faces at the third edition of the festival. At its heart, WELT/BÜHNE seeks to forge connections that span continents — and that last beyond the seven days. Each year, the WELT/BÜHNE collective grows, enriched by new authors and theatre-makers, often recommended by fellow participants. In this way, the programme is curated «from within».
For this year’s edition, WELT/BÜHNE authors explore the theme of borders and present their reflections in the audio walk «Borders between us». As border fences rise ever higher and the «right» passport becomes the world’s actual currency, we ask: can shared intellectual and sensual experiences in the theatre help us transcend both geographical and ideological divisions – or is that merely a utopian dream?
This year’s festival features guest performances from Chile, Iran, and the United States (performed in their original languages), readings with the Residenztheater ensemble, artist talks with invited experts, productions of the Residenztheater – and of course, parties. Let’s celebrate theatre, this «strange gift of the present» (Thom Luz), together.

Welt/Bühne and Welt/Bühne-Festival 2025

03 May

Saturday

06 May

Tuesday

Tue 06 May

| Geschlossene Schulvorstellung | Informationen unter resi.alle@residenztheater.de
Premiere

Wolf - 06 May

nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišić, in einer Fassung des Residenztheaters
Resi Mobil

In seinem Roman «Wolf» erzählt Saša Stanišić eine Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und Courage und stellt die Frage, was es bedeutet, anders zu sein. Kemi wird von seiner Mutter in ein Ferienlager im Wald verbannt. Seinen Schlafplatz muss er sich mit Jörg teilen, einem Außenseiter, der noch weniger dazuzugehören scheint und noch dazu von seinen Mitschüler*innen «andersiger» gemacht wird. Geplagt von Mücken, übermotivierten Betreuer*innen und fiesen Spielereien der anderen Jugendlichen versuchen die beiden, die Zeit zu überstehen. Doch dann taucht nachts auch noch der Wolf auf und Kemi wird auf die Probe gestellt: Zieht er sich weiter zurück oder findet er den Mut, sich zu wehren?

Go to page «Wolf»

08 May

Thursday

Thu 08 May

| Geschlossene Schulvorstellung | Informationen unter resi.alle@residenztheater.de

Wolf - 08 May

nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišić, in einer Fassung des Residenztheaters
Resi Mobil

In seinem Roman «Wolf» erzählt Saša Stanišić eine Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und Courage und stellt die Frage, was es bedeutet, anders zu sein. Kemi wird von seiner Mutter in ein Ferienlager im Wald verbannt. Seinen Schlafplatz muss er sich mit Jörg teilen, einem Außenseiter, der noch weniger dazuzugehören scheint und noch dazu von seinen Mitschüler*innen «andersiger» gemacht wird. Geplagt von Mücken, übermotivierten Betreuer*innen und fiesen Spielereien der anderen Jugendlichen versuchen die beiden, die Zeit zu überstehen. Doch dann taucht nachts auch noch der Wolf auf und Kemi wird auf die Probe gestellt: Zieht er sich weiter zurück oder findet er den Mut, sich zu wehren?

Go to page «Wolf»

12 May

Monday

13 May

Tuesday

Tue 13 May

| Geschlossene Schulvorstellung | Informationen unter resi.alle@residenztheater.de

Wolf - 13 May

nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišić, in einer Fassung des Residenztheaters
Resi Mobil

In seinem Roman «Wolf» erzählt Saša Stanišić eine Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und Courage und stellt die Frage, was es bedeutet, anders zu sein. Kemi wird von seiner Mutter in ein Ferienlager im Wald verbannt. Seinen Schlafplatz muss er sich mit Jörg teilen, einem Außenseiter, der noch weniger dazuzugehören scheint und noch dazu von seinen Mitschüler*innen «andersiger» gemacht wird. Geplagt von Mücken, übermotivierten Betreuer*innen und fiesen Spielereien der anderen Jugendlichen versuchen die beiden, die Zeit zu überstehen. Doch dann taucht nachts auch noch der Wolf auf und Kemi wird auf die Probe gestellt: Zieht er sich weiter zurück oder findet er den Mut, sich zu wehren?

Go to page «Wolf»

15 May

Thursday

Thu 15 May

| Geschlossene Schulvorstellung | Informationen unter resi.alle@residenztheater.de

Wolf - 15 May

nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišić, in einer Fassung des Residenztheaters
Resi Mobil

In seinem Roman «Wolf» erzählt Saša Stanišić eine Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und Courage und stellt die Frage, was es bedeutet, anders zu sein. Kemi wird von seiner Mutter in ein Ferienlager im Wald verbannt. Seinen Schlafplatz muss er sich mit Jörg teilen, einem Außenseiter, der noch weniger dazuzugehören scheint und noch dazu von seinen Mitschüler*innen «andersiger» gemacht wird. Geplagt von Mücken, übermotivierten Betreuer*innen und fiesen Spielereien der anderen Jugendlichen versuchen die beiden, die Zeit zu überstehen. Doch dann taucht nachts auch noch der Wolf auf und Kemi wird auf die Probe gestellt: Zieht er sich weiter zurück oder findet er den Mut, sich zu wehren?

Go to page «Wolf»

16 May

Friday

17 May

Saturday

19 May

Monday

21 May

Wednesday

Wed 21 May

15.00 o'clock

Training for educators - 21 May

Twice a year we offer a training day for teachers. You want to get your students in the mood for the upcoming theater visit and are still looking for impulses for practical implementation? In the three-hour training course, we show you examples of how our plays can be taught in a simple and playful way.

Go to page «Training for educators»

Wed 21 May

19.00–21.00 o'clock

Resi-Workshop - 21 May

Prices 15/8€
15/8 €

Once a month, you have the opportunity to creatively explore a play from our program in the «Resi Workshop». In the two-hour workshop you will approach the respective production with text excerpts, playful exercises and improvisations.

Go to page «Resi-Workshop»

23 May

Friday

31 May

Saturday

02 Jun

Monday

Mon 02 Jun

| Geschlossene Schulvorstellung | Informationen unter resi.alle@residenztheater.de

Wolf - 02 Jun

nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišić, in einer Fassung des Residenztheaters
Resi Mobil

In seinem Roman «Wolf» erzählt Saša Stanišić eine Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und Courage und stellt die Frage, was es bedeutet, anders zu sein. Kemi wird von seiner Mutter in ein Ferienlager im Wald verbannt. Seinen Schlafplatz muss er sich mit Jörg teilen, einem Außenseiter, der noch weniger dazuzugehören scheint und noch dazu von seinen Mitschüler*innen «andersiger» gemacht wird. Geplagt von Mücken, übermotivierten Betreuer*innen und fiesen Spielereien der anderen Jugendlichen versuchen die beiden, die Zeit zu überstehen. Doch dann taucht nachts auch noch der Wolf auf und Kemi wird auf die Probe gestellt: Zieht er sich weiter zurück oder findet er den Mut, sich zu wehren?

Go to page «Wolf»

04 Jun

Wednesday

Wed 04 Jun

| Geschlossene Schulvorstellung | Informationen unter resi.alle@residenztheater.de

Wolf - 04 Jun

nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišić, in einer Fassung des Residenztheaters
Resi Mobil

In seinem Roman «Wolf» erzählt Saša Stanišić eine Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und Courage und stellt die Frage, was es bedeutet, anders zu sein. Kemi wird von seiner Mutter in ein Ferienlager im Wald verbannt. Seinen Schlafplatz muss er sich mit Jörg teilen, einem Außenseiter, der noch weniger dazuzugehören scheint und noch dazu von seinen Mitschüler*innen «andersiger» gemacht wird. Geplagt von Mücken, übermotivierten Betreuer*innen und fiesen Spielereien der anderen Jugendlichen versuchen die beiden, die Zeit zu überstehen. Doch dann taucht nachts auch noch der Wolf auf und Kemi wird auf die Probe gestellt: Zieht er sich weiter zurück oder findet er den Mut, sich zu wehren?

Go to page «Wolf»

07 Jun

Saturday

21 Jun

Saturday

23 Jun

Monday

24 Jun

Tuesday

Tue 24 Jun

| Geschlossene Schulvorstellung | Informationen unter resi.alle@residenztheater.de

Wolf - 24 Jun

nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišić, in einer Fassung des Residenztheaters
Resi Mobil

In seinem Roman «Wolf» erzählt Saša Stanišić eine Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und Courage und stellt die Frage, was es bedeutet, anders zu sein. Kemi wird von seiner Mutter in ein Ferienlager im Wald verbannt. Seinen Schlafplatz muss er sich mit Jörg teilen, einem Außenseiter, der noch weniger dazuzugehören scheint und noch dazu von seinen Mitschüler*innen «andersiger» gemacht wird. Geplagt von Mücken, übermotivierten Betreuer*innen und fiesen Spielereien der anderen Jugendlichen versuchen die beiden, die Zeit zu überstehen. Doch dann taucht nachts auch noch der Wolf auf und Kemi wird auf die Probe gestellt: Zieht er sich weiter zurück oder findet er den Mut, sich zu wehren?

Go to page «Wolf»

Tue 24 Jun

Marstall, 11.00–12.00 o'clock | RESI INKLUSIV school show

Ist mein Mikro an? (Is my mic on?) - 24 Jun

by Jordan Tannahill
Prices S
21 €

With her silent protest in front of the Swedish parliament building in 2018, Greta Thunberg, then 15 years old, initiated a global movement. Students and young adults have been organizing Fridays for Future strikes for three years now, demonstrating for a better future and against inaction in the face of a climate catastrophe that is already taking place.

Go to page «Ist mein Mikro an? (Is my mic on?)»

27 Jun

Friday

28 Jun

Saturday

29 Jun

Sunday

07 Jul

Monday

14 Jul

Monday

15 Jul

Tuesday

28 Jul

Monday

WELT/BÜHNE - The Festival 2024

The second edition of WELT/BÜHNE - The Festival took place in June 2024: For the first time, «Sohn einer Mutter. Mutter eines Sohns.» and «Lysistrata macht Urlaub», two in-house productions by WELT/BÜHNE authors from Iran and Ukraine were premiered, international guest performances were shown, the authors of the upcoming residencies were presented in readings and all WELT/BÜHNE authors were brought together on stage and in conversation on one evening.


WELT/BÜHNE - Festival 2025 was organised in cooperation with the Goethe-Institut and with the support of the Friends* of the Residenztheater. The guest performances «Hullo, Bu-Bye, Koko, Come In» and «Blind Runner» were made possible by a private foundation that the Friends* Association was able to secure.

WELT/BÜHNE – The Festival 2023

The first edition of «WELT/BÜHNE - The Festival» took place in June 2023: Over 30 authors from all over the world were presented. Two guest performances from Israel and Rwanda were shown, further texts were presented in staged readings and controversial topics relating to contemporary drama were discussed. There were also closed events such as an encounter with translators.