Eugen Bazijan

Zu sehen in

In poetischen Bildern und mit bewegender Musik erzählt das Ensemble aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Sänger*innen ein Drama um die unerfüllte Liebe von Hans Christian Andersen und davon, wie der berühmte Märchendichter mit einer seiner bekanntesten Figuren verschmilzt, der kleinen Meerjungfrau. Andersens Flucht vor der Realität wird zu einem berührenden, bildgewaltigen Theaterereignis.

Andersens Erzählungen

Romeo und Julia setzen die Sprache der Liebe gegen den Krieg ihrer Verwandten, die Sprache des Dolchs. Schaffen sie es, ein Beispiel zu setzen gegen die unversöhnliche Feindschaft, die in Verona herrscht? Die Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach inszeniert die berühmteste Liebesgeschichte der Welt und den Tanz auf dem Vulkan, der ihre Hauptfiguren mitreißt, mit viel Musik und heißen Herzen neu.

Romeo und Julia
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mo. 27 Okt.
WITH ENGLISH SURTITLES
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Residenztheater, 18.00 Uhr
So. 02 Nov.
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa. 15 Nov.
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern
Residenztheater, 19.30 Uhr
Sa. 29 Nov.
WITH ENGLISH SURTITLES
Karten Termin speichern

Wladimir und Estragon warten auf Godot, von dem sie weder wissen, wer er ist, noch, was sie eigentlich von ihm wollen. Der Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett schuf mit seinem vieldeutigen und in alle Richtungen interpretierten Werk über das Warten und das Vergehen von Zeit einen der Klassiker der Moderne, den die Hausregisseurin Claudia Bauer neu interpretiert.

Warten auf Godot
19 Uhr Einführung
Residenztheater, 19.30 Uhr
Mi. 29 Okt.
Residenztheater, 19.30 Uhr
Fr. 07 Nov.
19 Uhr EinführungTheatertag
Residenztheater, 19.30 Uhr
Di. 25 Nov.