Lisa Käppler

Geboren 1990 in Dresden. Sie studierte Bühnengestaltung an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Erich Wonder und Anna Viebrock sowie an der Universität der Künste Berlin bei Hartmut Meyer. In dieser Zeit entwarf sie unter anderem die Bühne für «Melusine» von Aribert Reimann unter der Regie von Frank Hilbrich im Unit Theater. Im September 2019 begann sie als Assistentin für Bühnenbild am Residenztheater München zu arbeiten. Sie assistierte unter anderem Katrin Lea Tag, Andrea Schmidt-Futterer, Katja Haß, Alexander Wolf, Thilo Reuther, Thom Luz und Philipp Stölzl. Seit 2019 ist sie zudem Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute. 2021 gestaltete sie Bühne und Kostüme für «Chronik einer Stadt, die wir nicht kennen» von Wael Kadour unter der Regie von Christian Schlüter am Theater Osnabrück. Am Residenztheater entwarf sie das Bühnenbild für die Produktionen «Die Biene im Kopf» und «Bruce und die Sehnsucht nach dem Licht“, sowie Set und Kostüme für die Zoom-Produktion «Rex Osterwald» als auch die Sets der Miniserie «die Bestie» und das Videomaterial in «Dantons Tod».

Stücke

Strotzend vor Wortkreationen und denglischem Digitalsound taucht Julia von Lucadou in ihrem neuen Roman «Tick Tack» tief in die Welt der Generation Z ein. Die 15-Jährige Mette kündigt ihr Vorhaben, sich auf die U-Bahn-Gleise zu legen, in TikTok-Videos an. Niemand reagiert, gerettet wird sie trotzdem.

Tick Tack
RESI FÜR ALLE
Marstall, 19.00 Uhr
Fr 16 Jun
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
RESI FÜR ALLE
Marstall, 19.00 Uhr
Mo 19 Jun
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern

Ensemblemitglied Valentino Dalle Mura ist seit frühester Kindheit Batman-Fan. Nachdem er zwei Jahrzehnte lang hunderte Comics und alle Verfilmungen verschlungen hat, teilt er nun sein großes Spezialwissen mit dem Publikum, fragt sich aber auch, was für ein Männer- und Heldenbild er dabei eigentlich verehrt hat.

Bruce und die Sehnsucht nach dem Licht
Marstall Café, 20.00 Uhr
Mo 05 Jun

Wendig, kurzweilig und voller Leichtigkeit erzählt Autor Roland Schimmelpfennig von einem Kind, das im familiären und im schulischen Umfeld schutzlos durchs Leben geht. Die leeren Bierflaschen der Eltern mehren sich, in der Schule ist es der Außenseiter und auf dem Nachhauseweg wird es von den anderen Kindern schikaniert. Doch das Kind verwandelt sich in eine Biene und rettet sich mit seiner ganzen Vorstellungskraft in eine andere, freie Welt.

Die Biene im Kopf
103er – Freizeittreff Obergiesing
11.00 Uhr
Di 06 Jun
Zu Gast in der Grundschule an der Alfonsstraße
09.30 Uhr
Mi 14 Jun
Zu Gast in der Grundschule an der Alfonsstraße
11.30 Uhr
Mi 14 Jun
Marstall, 20.00 Uhr
So 04 Jun
Marstall, 20.00 Uhr
Sa 17 Jun
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Mo 24 Jul