Christian Erdt
Geboren 1987 in Furth im Wald, absolvierte Christian Erdt sein Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar Wien. Es folgte ein Engagement im Studio am Schauspiel Frankfurt, wo er vor allem mit Ersan Mondtag und Alexander Eisenach arbeitete. Nach einem Engagement am Hessischen Staatstheater Wiesbaden wechselte er 2016 ins Ensemble des Residenztheaters. Er arbeitete u. a. mit Oliver Frljić, Martin Kušej, Mateja Koležnik, Hans Neuenfels und Andrea Breth. Mit «Yellow is the Sky» gab Christian Erdt 2021 sein Kinodebüt. Seit der Spielzeit 2021/2022 arbeitet er am Berliner Ensemble.
Zu sehen in
«Was, im Innersten, ist richtig und was ist falsch?», fragten sich der Filmregisseur Krzysztof Kieślowski und der Anwalt Krzysztof Piesiewicz, als sie 1983 den international gefeierten Filmzyklus «Dekalog» entwickelten, der in zehn Episoden jeweils ein biblisches Gebot in der säkularen Gegenwart beleuchtet. Der spanische Opern- und Schauspielregisseur Calixto Bieito kehrt mit seiner Version des «Dekalog» ans Residenztheater zurück. Er entwickelt aus dem Filmstoff eine neue Erzählweise, die das Verhältnis zwischen tradierten Werten und aktueller Realität, zwischen Kunst und Wirklichkeit neu untersucht und im Geiste Kieślowskis die moralische Unruhe der Jetztzeit befragt.
DekalogHamsuns Trilogie zeigt die Geschichte eines Menschen, der sich von den tonangebenden Eliten übersehen und um gesellschaftliche Anerkennung betrogen fühlt. Ivar Kareno muss sich entscheiden, ob er am radikalen Denken seiner Jugend festhält oder eine politisch gemäßigte Karriere einschlägt.
Spiel des LebensIn der Nervenklinik des Psychiaters Dr. Prentice geht es zu wie im Irrenhaus. Alles beginnt mit einem Bewerbungsgespräch, während dessen Dr. Prentice der Sekretärin Geraldine mehr als #MeToo-verdächtige Annäherungsversuche macht. In flagranti ertappt werden sie von seiner Frau, die allerdings eine eigene Affäre zu vertuschen sucht. Es entspinnt sich eine atemberaubende Jagd von sechs Figuren nach passenden Kleidungsstücken, passenden Ausreden und dem passenden Geschlecht, bei der beinahe ein Polizist ermordet wird und alles mit Winston Churchills Penis endet.
Was der Butler sah