Kathi Maurer
Kathi Maurer wurde in München geboren und absolvierte nach einem einjährigen Praktikum in der Kostümabteilung des Residenztheaters ihr Studium zunächst am Central St. Martin’s College of Art and Design in London, bevor sie an die Hochschule der Künste Berlin in die Bühnenbildklasse von Achim Freyer wechselte. Als Kostümbildnerin arbeitet sie international an Opern- und Schauspielhäusern sowie bei Festivals, unter anderem bei den Salzburger Festspielen, den Osterfestspielen Baden-Baden, an der Oper Perm, der Opéra de Dijon, der Hamburgischen Staatsoper, der Oper Köln, den drei Berliner Opernhäusern, den Bregenzer Festspielen, dem Festival d’Aix-en-Provence und der Ruhrtriennale. Weitere Arbeiten führten sie an zahlreiche deutschsprachige Schauspielhäuser, darunter in München, Basel, Zürich, Hamburg, Dresden, Leipzig und Frankfurt am Main. Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Regisseur Philipp Stölzl. Am Residenztheater entstanden im Rahmen dieser Kooperation unter anderem die Kostüme für die deutschsprachige Erstaufführung von «Das Vermächtnis», eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2023, sowie für die Uraufführung von «James Brown trug Lockenwickler» von Yasmina Reza und für «Andersens Erzählungen».
Stücke
In poetischen Bildern und mit bewegender Musik erzählt das Ensemble aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Sänger*innen ein Drama um die unerfüllte Liebe von Hans Christian Andersen und davon, wie der berühmte Märchendichter mit einer seiner bekanntesten Figuren verschmilzt, der kleinen Meerjungfrau. Andersens Flucht vor der Realität wird zu einem berührenden, bildgewaltigen Theaterereignis.
Andersens ErzählungenNach einem Vierteljahrhundert kehrt der Brandner Kaspar wieder ans Residenztheater zurück – und wie! In Anlehnung an Franz von Kobells Mundarterzählung erzählt Franz Xaver Kroetz die Geschichte von dem bayerischen Sturschädel, der sich nicht einmal dem leibhaftigen Tod, dem Boanlkramer, beugen will, sehr ehrlich und berührend, dabei ganz unsentimental und mit viel Humor. Als Kaspar Brandner kehrt auch Günther Maria Halmer ans Residenztheater zurück und zusammen mit dem Münchner Film-, Schauspiel- und Opernregisseur Philipp Stölzl werden sie die «Gschichtn vom Brandner Kaspar» als ein «großes Bilderbuch, denn das Stück ist natürlich ein Märchen» auf die Bühne bringen.
Gschichtn vom Brandner KasparYasmina Reza, gefeierte Autorin viel gespielter Gesellschaftskomödien wie «Gott des Gemetzels» und «Drei Mal Leben» und Bestsellerromanen – zuletzt «Serge» – hat ein neues Stück geschrieben, das pointiert die tiefgreifenden Verständnisprobleme dramatisiert, die das Verhältnis zwischen den Generationen zunehmend bestimmen.
James Brown trug LockenwicklerEric und sein Partner Toby gelten in ihrem Freundeskreis als das stabile Zentrum. Die Verlobung ist ausgesprochen, ihre Zukunft scheint verheißungsvoll. Als sich Eric mit dem 55-jährigen Walter befreundet, erfährt er von einer Vergangenheit, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende erste Welle der Aids-Epidemie der 1980er-Jahre. Als Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wird, wird für Eric und seine Freunde klar, dass nichts mehr selbstverständlich ist. Und die Zukunft kommt ganz anders als gedacht – auch für Toby.
Das Vermächtnis (The Inheritance) – Teil 1Eric und sein Partner Toby gelten in ihrem Freundeskreis als das stabile Zentrum. Die Verlobung ist ausgesprochen, ihre Zukunft scheint verheißungsvoll. Als sich Eric mit dem 55-jährigen Walter befreundet, erfährt er von einer Vergangenheit, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende erste Welle der Aids-Epidemie der 1980er-Jahre. Als Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wird, wird für Eric und seine Freunde klar, dass nichts mehr selbstverständlich ist. Und die Zukunft kommt ganz anders als gedacht – auch für Toby.
Das Vermächtnis (The Inheritance) – Teil 2