Katja Haß

Katja Haß, geboren bei Krefeld, erhielt ihre Ausbildung zur Bühnen- und Kostümbildnerin bei Erich Wonder in Wien. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre als Bühnenbildassistentin von Anna Viebrock am Hamburger Schauspielhaus. Von 1996 bis 2000 war sie am Schauspiel des Staatstheaters Stuttgart engagiert und von 2000 bis 2002 als Atelierleiterin und Bühnenbildnerin am Thalia Theater Hamburg tätig. Von 2009 bis 2011 war sie feste Atelierleiterin am Deutschen Theater in Berlin. Gastengagements führten sie zudem regelmäßig ans Burgtheater Wien sowie an die Münchner Kammerspiele. 2007 wurde sie mit dem Karl-Schneider-Preis der Stadt Hamburg ausgezeichnet und erhielt 2008 gemeinsam mit dem Regisseur Stephan Kimmig den 3sat Innovationspreis für ihr Bühnenbild für «Maria Stuart». Für Stephan Kimmig entwarf sie die Bühnenbilder fast aller seiner Inszenierungen wie zuletzt u. a. «Kinder der Sonne», «Ödipus Stadt», «Wahlverwandtschaften» und «King Arthur».

In der Spielzeit 2021/2022 ist sie am Residenztheater für das Bühnenbild von Stephan Kimmigs Inszenierungen «Die Träume der Abwesenden» und «Spiel des Lebens» zuständig. 

Stücke

Judith Herzberg zeichnet in ihrer Trilogie mit feinem Humor das Porträt einer jüdischen Großfamilie aus Amsterdam. Hinter der alltäglichen und fröhlichen Fassade aber verbirgt sich ein verwundetes Seelenleben. Es sind die Geschichten von Überlebenden des Holocaust und ihrer Nachkommen, in deren Körper sich die Traumata der Verfolgung und Shoah tief eingeschrieben haben. Sich von der Vergangenheit zu lösen, scheint unmöglich, trotzdem tanzen, lieben und heiraten sie aufs Neue und bleiben auf der Suche nach einem Neuanfang.

Die Träume der Abwesenden

Hamsuns Trilogie zeigt die Geschichte eines Menschen, der sich von den tonangebenden Eliten übersehen und um gesellschaftliche Anerkennung betrogen fühlt. Ivar Kareno muss sich entscheiden, ob er am radikalen Denken seiner Jugend festhält oder eine politisch gemäßigte Karriere einschlägt.

Spiel des Lebens
zum vorerst letzten Mal!
Residenztheater, 19.00 Uhr
Do 20 Apr