Sabrina Ceesay

Gast

Geboren 1988 in Münster. 

Noch während ihres Schauspielstudiums in Berlin wurde Sabrina Ceesay 2012 an das Staatstheater Kassel für die Produktion «Hexenjagd» als Tituba in der Regie von Patrick Schlösser engagiert. Von 2013 bis 2017 war sie festes Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel. Dort war sie u.a. zu sehen in dem Solostück «Anne Frank» (R: Dieter Klinge), als Dunjascha in «Der Kirschgarten» (R: Patrick Schlösser), als Gretchen in «Urfaust» (R: Volker Schmalöer), in «Tyrannis» (R: Ersan Mondtag) sowie «Maji Maji Flava» (eine Koproduktion mit Flinn Works & Asedeva) in der Regie von Sophia Stepf. 

2017 gastierte sie u.a. als Katharina in «Der Widerspenstigen Zähmung» (R: Volker Lechtenbrink) am Ernst Deutsch Theater in Hamburg, 2018 am Staatsschauspiel Dresden als Jory in Ayad Akhtars «Geächtet» sowie für das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten in der österreichischen Erstaufführung von Jelineks «Am Königsweg» in der Regie von Nikolaus Habjan. 

Von 2019 bis 2022 war sie im Ensemble des Schauspiel Hannover und u.a. zu sehen als Marie in «Woyzeck» (R: Lilja Rupprecht), Orsino/Olivia in «Was ihr wollt», als Sibyl Vane in «Das Bildnis des Dorian Gray» sowie in «1000 Serpentinen Angst» in der Regie von Miriam Ibrahim.

Sabrina Ceesay ist unter anderem auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen wie: «Nachtschicht, Boom Boom Bruno und Informant» (R: Matthias Glasner).

Seit 2022 ist sie wieder freischaffend und lebt in ihrer Wahlheimat Köln.


Fotos: Jeanne Degraa

Zu sehen in

Der erst kürzlich wiederentdeckte Text «Rezitativ» ist eine literarische Sensation: Es ist die einzige Erzählung der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. Darin treffen zwei junge Frauen aufeinander: Roberta und Twyla, beide aus prekären Verhältnissen, lernen sich in einem Kinderheim kennen und freunden sich an. Immer wieder führt sie der Zufall zusammen, in Schlaglichtern erfahren wir von ihren Männern, ihrer Arbeit, ihren Kindern. Schließlich stehen sie sich bei einer Demonstration gegen Rassentrennung gegenüber. Doch wer von beiden weiß und wer Schwarz ist, lässt die Autorin offen.

 

Rezitativ
Premiere
Marstall, 20.00 Uhr
Sa. 13 Dez.
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 20.00 Uhr
Di. 16 Dez.
ggf. Restkarten an der Abendkasse
Termin speichern
Marstall, 19.00 Uhr
So. 28 Dez.
Publikumsgespräch im Anschluss
Karten Termin speichern