Philipp Stölzl

Philipp Stölzl ist 1967 in München geboren. Sein Weg beginnt an den Münchner Kammerspielen als Assistent von Bühnenbildnern wie Jürgen Rose, Ezio Toffolutti und Volker Pfüller. Mitte dreißig dreht Stölzl seinen ersten Spielfilm, die Tragikomödie «Baby». Es folgen das historische Bergdrama «Nordwand» und die Sturm-und-Drang-Romcom «Goethe!», danach der erste englischsprachige Film, der Actionthriller «The Expatriate». Stölzls Bestseller-Verfilmung «Der Medicus» erreicht über 4 Millionen Zuschauer in Deutschland, es folgt eine dreiteilige epische Neuerzählung von Karl Mays «Winnetou» fürs Fernsehen und der Musikfilm «Ich war noch niemals in New York». Stölzls Filme wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet.

Anfang vierzig kehrt Stölzl zurück an die Bühne. Nach einer «Freischütz» Inszenierung in Meiningen, bei der Stölzl Regie und Bühnenbild übernimmt, folgen Opern- und Schauspielinszenierungen an den Salzburger Festspielen («Benvenuto Cellini», «Cavalleria Rusticana») der Ruhrtriennale («Rubens»), am Theater Basel («Faust», «Der fliegende Holländer», «Frankenstein», «Andersens Erzählungen»), dem Schauspiel Dresden («Der Phantast») der Stuttgarter Staatsoper («Die Fledermaus»), der Deutschen Oper und der Staatsoper in Berlin («Rienzi», «Parsifal», «Il Trovatore», «Orpheus in der Unterwelt»). Bei den Bregenzer Festspielen 2021 war seine Neuinszenierung von «Rigoletto» zu sehen. Sein Spielfilm "Schachnovelle", eine Adaption des gleichnamigen Romans von Stefan Zweig, startete im September 2021 in den Kinos. Seine Inszenierung «Der lange Schlaf» von Finegan Kruckemeyer ist seit Kurzem am Hamburger Schauspielhaus zu sehen. Am Residenztheater inszeniert Philipp Stölzl in der Spielzeit 2021/2022 «Das Vermächtnis (The Inheritance)» in einer deutschsprachigen Erstaufführung. Das Stück ist eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2023. 

In der Spielzeit 2022/2023 bringt Philipp Stölzl das Stück «James Brown trug Lockenwickler» von Yasmina Reza zur Uraufführung. 

Productions

One stormy night in 1836, Hans Christian Andersen arrives uninvited at the home of his childhood friend Edvard Collin, who is to marry his fiancée Henriette the next day. Andersen has travelled through the wind and the rain to once again confess his love for Edvard. The family provide a frosty reception and the groom himself is out celebrating his last night as a bachelor. Only Henriette feels attracted to the unconventional charm of their guest, who lives in a fantasy world continually surrounded by characters from his own fairy tales. He magically transforms a sober room into a sparkling underwater landscape and castles of otherworldly beauty. And he starts telling his friend’s fiancée the fairy tale of The Little Mermaid: burning with love for a Prince, she wishes to become human and is willing to sacrifice her voice and her home to do so – risking her life.

Andersens Erzählungen (ANDERSEN’S STORIES)
Residenztheater
Sat 18 Nov

Yasmina Reza, the celebrated author of hit social comedies such as «The God of Carnage» and «Life x 3» and bestselling novels – most recently «Serge» – has written a new play that incisively dramatises the profound problems of understanding that increasingly dominate relations between generations.

James Brown trug Lockenwickler (JAMES BROWN WORE CURLERS)
Residenztheater, 19.30 o'clock
Wed 14 Jun
Residenztheater, 19.30 o'clock
Thu 15 Jun
Residenztheater, 16.00 o'clock
Sun 18 Jun
Residenztheater, 18.30 o'clock
Sun 25 Jun
Residenztheater, 19.30 o'clock
Wed 28 Jun
Residenztheater, 19.30 o'clock
Sat 08 Jul
Residenztheater, 19.00 o'clock
Sat 15 Jul
Residenztheater, 19.30 o'clock
Sun 16 Jul
Residenztheater, 19.30 o'clock
Sat 22 Jul
Residenztheater, 19.30 o'clock
Tue 25 Jul