Franziska Huber

Franziska Marianne Huber studierte Gestaltung an der HAWK Hildesheim und war ab der Spielzeit 2019/20 bis Ende 2022 als feste Bühnenbildassistentin am Residenztheater in München beschäftigt. Seit 2023 ist sie freischaffend im Bereich Ausstellung, Theater und Stadtraum tätig. Seit 2024 ist sie Mitglied im pong & pengo Kollektiv und realisiert Kulturvermittlungsprojekte im öffentlichen Raum München.

Am Residenztheater entwickelte sie im Rahmen der Weltbühne das Set für «Die gute Verbannung» (Marstall Magazin 2022 / Szenische Einrichtung: Benjamin Truong) und das Set für «Pelle und Pinguine» (Video Adventskalender 2021 / Szenische Einrichtung: Daniela Kranz). Für «77 Versuche, die Welt zu verstehen» gestaltete sie das Bühnenbild.  

Productions

What do we need to make theatre? Does theatre have a tangible impact on our lives?

Based on a reading of Bertolt Brecht's 77-part «A Short Organum for the Theatre», the South Korean director Kyung-Sung Lee and the ensemble of the Residenztheater explore the current crises in Korea, Germany and the world, playfully testing whether Brecht could still help us to understand the world better today.

77 Versuche, die Welt zu verstehen (77 attempts to understand the world)
Marstall, 20.00 o'clock
Mon 07 Jul
WITH ENGLISH SURTITLES
Tickets Save date