Anna Bardavelidze

Geboren 1998 in München, begann Anna Bardavelidze ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Dort arbeitete sie
als Teil des Studiojahres am Schauspiel Frankfurt mit Christina Tscharyski, Jessica Glause und Anne Bader. Anschließend folgte eine Gastarbeit mit Volker Lösch
am Schauspiel Essen. Anna Bardavelidze war von 2019 bis 2020 Stipendiatin der Liesl- Christ-Stiftung für Zweisprachigkeit und wurde von 2020 bis 2022 von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Am Residenztheater tritt sie zur Spielzeit 2022/2023 ihr erstes festes Engagement an.

Performing in

In Kooperation mit dem XR HUB Bavaria, dem Bayerischen Rundfunk, dem Goethe Institut, ZDF.Digital und dem Lehrstuhl für Philosophy of Mind der LMU München wird ausgehend von künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektiven die Prozesshaftigkeit und das Potential der Verbindung von Theater und Technologie erfahrbar gemacht. 

 

16–20 Uhr: Ausstellung im Marstall in Kooperation mit XR HUB Bavaria, BR, Goethe Institut, ZDF.Digital und LMU München – EINTRITT FREI!

20 Uhr: Gespräche und Diskussion zu «Neue Sinnlichkeit»

Im Anschluss: Party zu «Neue Sinnlichkeit»

RESI DIGITAL: NEUE SINNLICHKEIT

In his plays, the Chilean director and playwright Guillermo Calderón achieves an entirely original combination of humour and political power. Many of his texts are highly comic tales of the prejudice, ignorance and egotism that come to light through intercultural exchange. His latest play for the Residenztheater tells of the efforts of a religious sect in Munich to advertise for a newly founded settlement in Chile.

Bavaria

With sharp-witted and pleasurable writing, Kevin Rittberger demonstrates why climate targets will never be achieved under the current economic regime, that work is self-defeating if it makes people ill and that the model of blood-based kinship is outmoded due to the current state of medicine and technology.

Der Entrepreneur (THE ENTREPRENEUR)
Marstall, 20.00 o'clock
Sat 17 Jun
If applicable, remaining tickets
Save date
Marstall, 20.00 o'clock
Mon 24 Jul
If applicable, remaining tickets
Save date

Auftakt mit Autor*innen und Theatermacher*innen aus Indien, Ruanda und der Ukraine  

In Gesprächen, Lesungen und spielerischen Formaten heißen wir die Autor*innen der Plattform für internationale zeitgenössische Dramatik am Residenztheater willkommen. Lernen Sie die vielseitigen Künstler*innen Odile Gakire Katese aus Ruanda, Oleksandr Seredin aus der Ukraine und Deepika Awind aus Indien persönlich kennen und erhalten Sie Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen.

Welcome Welt/Bühne 22/23