Mathis Nitschke
Mathis Nitschke arbeitet an der Schnittstelle von Musik, Theater und Technologie. Er verbindet seine Ausbildung in klassischer Gitarre, bildender Kunst und Komposition mit einem Interesse an Klang, Raum und digitaler Interaktion. In seinen Arbeiten entstehen immersive Klangwelten, die Musik, Inszenierung und Technologie zu neuen Formen des Musiktheaters verbinden.
Als Komponist und Sounddesigner für Theater und Film hat er an den meisten großen deutschsprachigen Bühnen gearbeitet – unter anderem mit Regisseuren wie Luk Perceval («Kleiner Mann – was nun?», Münchner Kammerspiele 2008), Andreas Kriegenburg und Thomas Jonigk sowie mit Filmemachern wie Michel Houellebecq, Christoph Boekel und Martin Farkas.
Gemeinsam mit Claus Guth entstanden «Doppelgänger» (Armory Hall New York, mit Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch) und «Samson» (Festival d’Aix-en-Provence, mit Raphaël Pichon). Für das Residenztheater München entwickelt er die Soundkomposition für «Cabaret».
Neben seiner Theaterarbeit realisiert Nitschke eigene Projekte zwischen Oper, Mixed Reality und interaktiver Klangkunst, darunter die Mixed-Reality-Techno-Oper «MAYA» (2017) und 3D-Soundwalks in Zusammenarbeit mit den Münchner Philharmonikern.
Productions
The legendary musical «Cabaret» entices us into the dazzling world of the Kit Kat Club in the 1930s. Every night the enigmatic Sally Bowles thrills the audience with her famous song «Life is a Cabaret», a celebration of decadence and diversity. The young American Clifford Bradshaw is caught up in this intensely sensual world. Yet, at the same time, something dark is becoming an ever-stronger presence in the daily lives of these exuberant fun-lovers.
Cabaret