Festakt anlässlich des 75. Jahrestages der Wiedereröffnung des Residenztheaters
Content description
FESTREDNERIN Eva Illouz
MIT Juliane Köhler, Ewald Palmetshofer sowie der WELT/BÜHNE-Autorin Odile Gakire Katese und vielen mehr
1948 beschlossen Landtag und Regierung von Bayern, das von François Cuvilliés entworfene und im Krieg zerstörte Residenztheater am alten Platz in neuer Gestalt wieder aufzubauen. Auf den Grundmauern des Alten Residenztheaters neu errichtet, wurde unser neues Resi am 28. Januar 1951 mit der Premiere von Ferdinand Raimunds «Der Verschwender» eröffnet. «Erbaut in einer Zeit großer innerer und äußerer Not soll das Theater dem ganzen Volke Freude und Besinnung schenken», heißt es auf einer Tafel im Theater. Dieses Jubiläum wollen wir mit einem Festakt würdigen und heute neu befragen, worin der Auftrag und Anspruch des ersten Bayeri-schen Staatsschauspiels jetzt liegt und liegen könnte. Als Festrednerin konnten wir die Kultursoziologin Eva Illouz gewinnen.