Linda Nerlich

Theaterpädagogin

Linda Nerlich, geboren 1989 in Bayern, erhielt ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Theaterpädagogin BuT in Stuttgart. Ihre Abschlussarbeit (2015) widmete sie der «Theaterpädagogik in der Flüchtlingsthematik».
Anschließend arbeitete sie drei Jahre an verschiedenen Schulen in Quito (Ecuador) als Theaterlehrerin. Ab Februar 2018 bis Juli 2019 war sie am Stadttheater Ingolstadt tätig, wo sie vor allem Stücke des Kinder- und Jugendtheaters betreute und neben Kinder-, Junior- und Jugendclubarbeit den internationalen Theaterclub «Café International IMPULS Theater» ins Leben rief. Ab der Spielzeit 2019/2020 bis Dezember 2021 arbeitete Linda Nerlich als Theaterpädagogin für das Kinder- und Jugendtheater (KJT) am Theater Dortmund. Dort leitete sie beide Jugendclubs in internationaler Kooperation und verantwortete die theaterpädagogische Betreuung aller Stücke ab 13 Jahren.

Seit Januar 2022 ist Linda Nerlich als Theaterpädagogin in der Abteilung «Resi für alle» tätig.

Productions

With her silent protest in front of the Swedish parliament building in 2018, Greta Thunberg, then 15 years old, initiated a global movement. Students and young adults have been organizing Fridays for Future strikes for three years now, demonstrating for a better future and against inaction in the face of a climate catastrophe that is already taking place.

Ist mein Mikro an? (Is my mic on?)
Marstall, 20.00 o'clock
Tue 24 Oct
Marstall, 19.00 o'clock
Tue 21 Nov

The Sons of Bitches are female and have a lot of power: Funke and Cleo, long-standing friends, run a successful vlog under this name. But they keep on pressing the pause button on the camera and then fundamental conflicts within their relationship come to the surface which are often crystallised by their different skin colours – Funke is black and Cleo is white.

Bitches