Robert Icke

Robert Icke, geboren 1986 im englischen Stockton-on-Tees, ist Regisseur, Autor und Theaterleiter. Bekannt wurde er durch seine radikalen Neubearbeitungen klassischer Texte.

Er studierte Englisch in Cambridge und war anschließend als Regieassistent u. a. bei Thea Sharrock, Michael Attenborough und Trevor Nunn tätig. Von 2003 bis 2007 leitete er die von ihm gegründete Arden Theatre Company, von 2010 bis 2013 war er Associate Director der Headlong Theatre Company, ab 2013 Associate Director am Londoner Almeida Theatre.

Icke inszenierte u. a. am National Theatre London, am Almeida Theatre, im Londoner West End, am Broadway, bei der Toneelgroep Amsterdam, am Staatstheater Stuttgart und am Burgtheater Wien. Für seine Arbeiten wurde Icke vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Critics’ Circle Theatre Award, dem Evening Standard Theatre Award, dem UK Theatre Award sowie als bislang jüngster Preisträger mit dem Laurence Olivier Award. Für seine deutsche Fassung der «Orestie» am Schauspiel Stuttgart erhielt er 2019 den Kurt-Hübner-Regiepreis.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Bearbeitungen von «Hamlet», «Maria Stuart», «Oedipus» (Toneelgroep Amsterdam), «1984» (gemeinsam mit Duncan Macmillan), Aischylos’ «Orestie» sowie «Die Ärztin» (sehr frei nach «Professor Bernhardi» von Arthur Schnitzler). «Die Ärztin» inszenierte der serbische Regisseur Miloš Lolić in der Spielzeit 2024/2025 für das Residenztheater.

In der Spielzeit 2025/2026 kommt Robert Icke an das Residenztheater und inszeniert seine eigene Bearbeitung von Sophokles «Ödipus».

Productions

Oedipus, the lead candidate of a new political movement, is as good as assured of election victory. But why are the circumstances of his predecessor’s fatal road traffic accident classified? And what is the fake news regarding his origins about? Oedipus starts to investigate – despite all the warnings. As in his updating of Schnitzler’s «The Doctor», Robert Icke has radically translated a theatre classic into the present. Icke’s «Oedipus» looks behind the myth and is both a family tragedy and a political thriller.

Ödipus (Oedipus)
Premiere
Residenztheater
Fri 24 Apr