Claudia Bossard
Claudia Bossard studierte deutsche Literatur- und Theaterwissenschaft an der Universität Bern. Erste Aufmerksamkeit erhielt sie 2018 mit ihrer Bühnenfassung von Roberto Bolaños Roman «2666» am Staatstheater Darmstadt. Mit ihrer Adaption von Friedrich Dürrenmatts «Romulus der Große» für die Kunstuniversität Graz gewann sie 2019 den Ensemblepreis beim deutschsprachigen Bundeswettbewerb Schauspielstudierender in Berlin.
Im Anschluss inszenierte sie u. a. «Die Physiker» am Schauspielhaus Graz, nominiert für den Nestroy-Preis 2020, sowie «Das Werk» von Elfriede Jelinek am Kosmos Theater Wien. 2023 brachte sie am Volkstheater Wien den Doppelabend «In den Alpen / Après les alpes» von Elfriede Jelinek und Fiston Mwanza Mujila zur Uraufführung. Ihre Bearbeitung von Oscar Wildes «Bunbury. Ernst sein is everything!» am Schauspielhaus Graz wurde im selben Jahr mit dem Nestroy-Preis in der Kategorie „Beste Bundesländer-Aufführung“ ausgezeichnet.
Am Münchner Volkstheater setzte sich ihre Arbeit mit literarischen Stoffen in Produktionen wie «Feeling Faust» (2022) und «Der Zauberberg» nach Thomas Mann (2023/24) fort. Mit der Uraufführung von Rainald Goetz' «Baracke» am Deutschen Theater Berlin war sie 2024 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen.
In der Spielzeit 2025/2026 inszeniert sie «Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade» von Peter Weiss am Residenztheater.
Productions
In Peter Weiss’ boundary breaking drama, two champions of excess disillusioned with the French Revolution meet: Marat v. de Sade. A debate between Marat, the advocate of terror, and the Marquis de Sade, the libertine, about the all-important question of whether change is at all possible. And if so, at what price? And by what means? «Marat/Sade» is a spectacle of transition, of changing times and of doubt.
The Persecution and Assassination of Jean Paul Marat as performed by the Inmates of the Asylum of Charenton under the Direction of the Marquis de Sade