Thiemo Strutzenberger

Geboren 1982 in Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich), absolvierte Thiemo Strutzenberger sein Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar in Wien und war bereits währenddessen im Ensemble des Burgtheaters. Anschließend wechselte er an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg und an das Theater Neumarkt in Zürich, bevor er 2010 Ensemblemitglied am Schauspielhaus Wien wurde. An der Universität Wien absolvierte er den Masterstudiengang für Gender Studies. Zudem war er Teilnehmer am ForumText Autorenprojekt des DramaForum der uniT Graz. Er nahm am Autorenförderprogramm des Wiener Schauspielhauses «stück/für/stück» teil, für sein dabei entstandenes Stück «Hunde Gottes» erhielt er den Publikumspreis. 2010 wurde sein Stück «The Zofen Suicides» uraufgeführt, 2013 und 2014 folgten die Uraufführungen von «Queen Recluse» und «Hunde Gottes» am Schauspielhaus Wien. 2014 war er für den österreichischen Theaterpreis Nestroy als «Bester Schauspieler» nominiert. 2015 wurde Thiemo Strutzenberger Ensemblemitglied am Theater Basel, wo er u. a. mit Nora Schlocker, Robert Borgmann, Antonio Latella, Stefan Bachmann, Ulrich Rasche und Robert Icke zusammenarbeitete. 2019 folgte er Andreas Beck ans Residenztheater. Seine erste Regiearbeit realisierte er 2017 am Theater Basel, 2018/2019 war er dort Hausautor. 2021 erhielt Thiemo Strutzenberger für seine darstellerische Leistung in Stefan Bachmanns Inszenierung «Graf Öderland» den 3sat-Preis.

Performing in

A caretaker is murdered with no reason or motive. Alienated from himself and life in general by a working day that is always the same, a bank clerk seizes an axe and commits murder. This action lacking any obvious cause shocks state prosecutor Martin, who is in charge of the case. In the murder and his crime he can see a reflection of his own imprisonment in a bourgeois existence dominated by duty, law and order. The prosecutor is immediately struck by an existential fear that drives him to escape into the fairy tale world of a mysterious alter ego: the world of Count Öderland.

Graf Öderland (Count Öderland)

Seven years after her production of «Oedipus», the Slovenian director Mateja Koležnik now brings the next instalment of the Theban myths to the Resi stage: both a political thriller and an epic family drama.

Antigone
Residenztheater, 19.30 o'clock
Fri 31 Mar
Save date
Residenztheater, 19.30 o'clock
Fri 21 Apr
Residenztheater, 19.30 o'clock
Thu 27 Apr

Calderón’s play tells of how Basilio, King of Poland, is given a prophecy that Sigismund will rise up against him, so keeps him locked up like an animal in a tower. In Hofmannsthal’s new version, which is rediscovered for the stage here, the author departed radically from the Spanish original.

Der Turm (THE TOWER)
only a few performances left
Residenztheater, 20.00 o'clock
Wed 19 Apr

Ensemble