Fanny Brandauer

Fanny Brandauer (*1992 Wien) ist freischaffende Landschaftsarchitektin in Berlin. Sie studierte an der BOKU Wien und an der TU München, wo sie 2018 bei Prof. Regine Keller absolvierte. Heute agiert sie transdisziplinär an der Schnittstelle zwischen Landschaftsarchitektur, künstlerischer und kuratorischer Praxis. Sie beschäftigt sich mit der Neuartikulation des Landschaftsbegriffs und erforscht, wie Landschaft sinnlich wahrgenommen und im Kontext von Kunst-, Kultur-, Stadt- und Landschaftsräumen dargestellt und vermittelt werden kann. Dafür gründete sie das Format «Salon Landschaft».

Seit 2023 ist sie Produktionsleiterin in der Freirauminstallation «Baumschule Kulturforum» in Berlin. Seit 2024 ist sie Gast-Professorin für Landschaftsästhetik im Entwurf an der Universität Kassel. Sie ist Trägerin unterschiedlicher Preise und Stipendien, darunter das Kunststipendium der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, das Berlin-Stipendium der JUNGEN AKADEMIE an der Akademie der Künste Berlin (Sektion Baukunst) und der bdla-Nachwuchspreis. Sie war geladene Künstlerin der Kulturhauptstadt Salzkammergut und der in:dépendance eth furka zone.