Premiere
Cuvilliéstheater
Sa 10 Feb
DAS WINTERMÄRCHEN
nach William Shakespeare in einer Bearbeitung von Ewelina Marciniak
Premiere 10. Februar 2024
Cuvilliéstheater

Shakespeares «Wintermärchen» ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Am Hofe von Siziliens König Leontes und seiner schwangeren Frau Hermione herrscht eitel Sonnenschein. Noch. Denn aus dem Nichts überkommt Leontes ein Anfall rasender Eifersucht. Er bezichtigt seine Frau der Untreue mit seinem Jugendfreund und Gast Polixenes. Allen Beteuerungen Hermiones zum Trotz lässt Leontes sie ins Gefängnis werfen und Polixenes entgeht seinem Tod nur, weil ihm die Flucht gelingt. Selbst die gemeinsame Tochter Perdita, die Hermione im Gefängnis zur Welt bringt, will Leontes in seinem Furor nicht anerkennen und lässt sie aussetzen. Erst als sein Sohn Mamillius stirbt und Hermione darüber scheinbar tot zusammenbricht, erwacht Leontes aus seinem Wahn und erkennt seine Schuld. Zwanzig Jahre später verliebt sich im fernen Böhmen die mittlerweile erwachsene Perdita in Polixenes’ Sohn Florizel. Weil aber Polixenes die Verbindung um jeden Preis verhindern will, bleibt dem jungen Paar nur die Flucht nach Sizilien. Perdita ahnt nicht, dass sie sich damit auf den Weg nach Hause und zu ihrem Vater begibt …


Was als düstere Tragödie beginnt, endet heiter und hoffnungsvoll – eben märchenhaft. Shakespeares Romanze ist – ähnlich wie Aischylosʼ «Orestie» und Manns «Buddenbrooks» – ein Stück der Generationen und darüber, wie Kinder mit der Schuld der Eltern und vorangegangener Generationen umgehen und wie sich Einzelne über das Wohl aller hinwegsetzen, indem persönliches Rechtsempfinden plötzlich in Trotz und Wahn umschlägt.


Die polnische Regisseurin Ewelina Marciniak ist bekannt für ihre klugen Bearbeitungen klassischer Stoffe. Dabei sucht sie stets nach einer Verbindung von Geschichte und gesellschaftspolitischer Relevanz. 2020 erhielt sie für ihre Adaption von Szczepan Twardochs Roman «Der Boxer» den Theaterpreis DER FAUST und 2022 wurde sie mit Schillers «Die Jungfrau von Orléans» zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Shakespeares «Das Wintermärchen» ist ihre erste Arbeit für das Residenztheater.

Künstlerische Leitung

Inszenierung Ewelina Marciniak
Bühne und Licht Mirek Kaczmarek
Kostüme Julia Kornacka
Dramaturgie Michael Billenkamp