Antonius und Cleopatra
von William Shakespeare
Es herrscht Krieg innerhalb des römischen Imperiums. Erneut wird um die Macht gerungen. Das Triumvirat, das nach Cäsars Tod die Macht unter sich aufteilte, bekämpft sich nun selbst. Zuerst wird der Schwächste entmachtet: der Triumvir Lepidus. Daraufhin wenden sich die beiden übrigen, Octavian und Marcus Antonius, gegeneinander. Zwei Feldherren und Herrschernaturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Jüngere und der Ältere. Der Radikale und der Korrumpierte. Der, der den Zusammenhalt des Reiches als oberstes Gebot ansieht, und der, der von seiner Liebe nicht lassen will: von Cleopatra, Königin Ägyptens, der auch schon der ermordete Cäsar verfallen war und von der die Römer sagen, sie sei eine verruchte und launische Hure. Wie soll diese Liebe unbeschadet bleiben? Das ganze Stück über ringen Venus und Mars miteinander, reißen Antonius und Cleopatra hin und her zwischen den Pflichten gegenüber ihren Völkern und dem Verlangen nacheinander. Der Feldherr und die Königin misstrauen und lieben sich, verraten und versöhnen sich und unterdes unterliegen sie in den entscheidenden Schlachten. — Octavian lässt das Paar zwar gemeinsam bestatten, aber ihre Kinder töten. Er lässt Cleopatra als Puppe bauen, die er bei seinem Triumphzug durch Rom zur Schau stellt. So kann er sie tot zum ersten Mal vor aller Welt demütigen; das Nachfolgende erledigen die Geschichtsschreiber.
In "Antonius und Cleopatra" gelingt es Shakespeare, ein ganzes Geschichtspanorama in Schlaglichtern zu zeigen, an schnell wechselnden Schauplätzen, und in seiner Mitte das Liebespaar. Die zersplitterte Struktur, die zerhackte Wahrnehmung, die Unverlässlichkeit des Augenblicks und die nicht nachlassende Bedrohung sorgen dafür, dass dieses Stück so modern anmutet.
- premiere 12 Jun 15
- Vorstellungsdauer ca. 3 std.
- eine pause
- Regie Thomas Dannemann
- Bühne Stefan Hageneier
- Kostüme Regine Standfuss
- Musik Konrad Hempel
- Licht Philipp Wiechert
- Video Claudia Lehmann
- Dramaturgie Götz Leineweber
- Manfred Zapatka Antonius
- Thomas Loibl Domitius Enobarbus
- Steffen Lehmitz Eros
- Michele Cuciuffo Alexas Scarus
- Simon Werdelis Octavius Caesar
- Friederike Ott Octavia
- Bijan Zamani Maecenas
- René Dumont Agrippa
- Gerhard Peilstein Lepidus
- Jeff Wilbusch Sextus Pompejus
- Götz Argus Menas
- Hanna Scheibe Cleopatra
- Katrin Röver Charmian
- Valerie Pachner Iras
- Konrad Hempel Mardian, Live-Musiker, Eunuch & Wahrsager
- Dominik Jedryas Gallus
- Daron Yates Thidias
Ausblick: kurz vor der Vorstellung von "Antonius und Cleopatra"

Antonius und Cleopatra
INHALTSANGABE
40 bis 30 vor Christus. Es herrscht Krieg innerhalb des römischen Imperiums.Erneut wird um die Macht gerungen. Das Triumvirat, das nach Cäsars Tod die Macht unter sich aufteilte, bekämpft sich nun selbst. Zuerst wird der Schwächste entmachtet: der Triumvir Lepidus. Daraufhin wenden sich die beiden übrigen, Octavian und Marcus Antonius, gegeneinander. Zwei Feldherren und Herrschernaturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Jüngere und der Ältere.
Antonius und Cleopatra Programmheft (PDF)

ANTONIUS UND CLEOPATRA (FOTOGALERIE)
"Der Frieden macht die Leute krank."
William Shakes- peare, "Antoni- us und Cleopa- tra"