Poster Campaign 2022/2023

A cooperation between Residenztheater and Pinakothek der Moderne

Andreas Beck, Staatsintendant Residenztheater, und Prof. Dr. Bernhart Schwenk, Sammlungsleiter Gegenwartskunst Bayerische Staatsgemäldesammlungen/Pinakothek der Moderne, sind an in München lebende und/oder arbeitende Künstler*innen herangetreten, die Stückplakate und Programmhefttitel der neuen Inszenierungen der Spielzeit 2021/2022 für das Münchner Residenztheater zu visualisieren.

 

 

Andreas Beck: «Kunst ist mitunter auch ein Re-Agieren auf das Können der Anderen. Theaterplakate sind immer Versprechungen. Theater und Bildende Kunst gehen seit jeher Hand in Hand. In dieser Spielzeit, nach der langen Schließung, sind viele unserer Produktionen schon weiter gediehen als sonst üblich. Auf diesem Umstand basiert unsere Zusammenarbeit. Bildende Künstler*innen unserer Stadt wählten Motive für Plakate zu unseren Theaterarbeiten aus; eine Reaktion auf die Arbeit der darstellenden Kolleg*innen. Die bildende Kunst spiegelt unsere Theaterarbeiten, ganz direkt und gleich vor Ort. So entstehen neue Allianzen.»

 

Die Motive der ersten sieben Stückplakate stammen von Boban Andjelkovic, Gabi Blum, Eva Leitolf, Mehmet & Kazim, Beate Passow, Gülbin Ünlü und Johannes Tassilo Walter. Motive von Jutta Burkhardt, Veronica Burnuthian, Miro Craemer, Nana Dix, Katharina Gaenssler, Philipp Gufler, Caro Jost, u.a. werden folgen.

 

Eine Kooperation von Residenztheater und Pinakothek der Moderne

Tanja Hirschfeld

Nicole Wermers

Thomas Weinberger und Benjamin Zuber

FLATZ

Matthias Mross

Joachim Jung

Veronica Burnuthian

Olaf Metzel

112:104 (1991)

Beate Passow

 Ausschnitt aus Brüssel (2017)

Jutta Burkhardt

Wolkenkammer #1 (2014)

CARO JOST

Streetprint Pinakothek der Moderne (2020)

Valio Tchenkov

Der Drang (2021)

Philipp Gufler

Detail aus Philipp Gufler «Quilt #29 (Dirkje Kuik)», 2019 Courtesy BQ, Berlin